Auch diesen Monat haben wir uns wieder für ein “Duett-Interview” entschieden. Diesmal mit einem Professor und einem Doktoranden. Hier die Antworten des frisch promovierten Nachwuchsforschers: 1. I am… A PhD student of Computational Neuroscience at the Bernstein Center Freiburg. I study sensory processing in brain networks. 2. This month I want to concentrate on Defending my PhD thesis. I started my PhD more than four years ago, and I am now concluding the scientific research I did during this period.… weiter
Related Posts
Interfax am 29.4. zu Progress M-27M
In einem Bericht der russischen Nachrichtenagentur Interfax vom 29. April werden Details zur gestrigen Havarie des Versorgungsraumschifss Progress M-27M genannt.
Nix medizinisches, aber trotzdem beeindruckend
Heute mal Neuigkeiten aus dem Reich der Technik. Bin da ziemlich technophil (auch wenn das nicht der richtige Ausdruck ist) und bin immer noch schwer beeindruckt.Musste mal wieder über den großen Teich fliegen und hatte doch tatsächlich das Glück e…
Oh du gefährliche Weihnachtszeit
Für unseren heutigen Geschenktip habe ich mich von einer Studie aus…wie sollte es anders sein…den USA inspirieren lassen:
Diese hat nämlich zutage gefördert, wie gefährlich das Auspacken von Weihnachtsgeschenken tatsächlich ist. Demnach haben sich 17 Prozent der Menschen dabei schon einmal verletzt. Einmal verletzt haben sich laut der Pennsylvania Medical Society 6,3 Prozent der Befragten, mehr als einmal 11 Prozent. Häufig kommt es offenbar dann zu Blessuren, wenn Produktverpackungen widerspenstig sind. Die Forscher raten daher:
- "If you must use a knife or another type of sharp object, cut away from your body
- If you must use scissors, use ones with blunt tips.
- Wear protective gloves.
- Avoid opening tough-to-open packages in a crowded area.
- Don’t use your legs to keep the product stable."
Quelle:
Pennsylvania Medical Society: Wrap Rage