Gestern, 15.1.2015, 180 Tage vor der größten Annäherung an den Zwergplaneten 134340 Pluto am 14.7.2015, hat für die Raumsonde New Horizons die erste Wissenschaftsphase während der Annäherung an Pluto begonnen. Diese läutet ein Programm wissenschaftlicher Beobachtungen ein, das sich über 360 Tage erstreckt, also bis in den Januar 2016 hinein. (PM von NASA/JHU-APL vom 15.1.2015)
Related Posts
Kann Fracking Erdbeben verursachen?
Kaum eine Methode, Erdgas (und andere Kohlenwasserstoffe) zu fördern ist so umstritten, wie das so genannte Fracking. Das Wort “Fracking” ist eigentlich die Kurzform von “Hydraulic Fracturing”. Hierbei wird, stark vereinfacht gesagt, Flüssigkeit mit sehr hohem Druck in ein Bohrloch gepresst, um kleine Risse im Gestein zu öffnen und im Gestein eingeschlossene kleine Kohlenwasserstoffblasen miteinander und dem Bohrloch zu verbinden. Das Ziel ist dabei, auch Kohlenwasserstoffvorkommen wirtschaftlich zu erschließen, die sich mit konventionellen Methoden nicht nutzen lassen. Dabei sind die… weiter
Die Neue bei uns
Ich habe seit neuestem eine Kollegin in der Praxis. Die Wahl war: Bis zum Umfallen arbeiten und meine Kinder erst wieder zum Abifest wieder einmal sehen, oder meinen feudalen Lebensstil verlassen, auf zweimal im Jahr Malediven verzichten, mir die Midlife-Corvette abschminken und dafür lieber jemanden anstellen. In Deutschland darfst Du ja keine zweite Zulassung haben, […]
Der Philosoph gegen die “technotopische Vision”
Auf spektrum.de erschien heute ein Leitartikel des australischen Politikers und Autors Clive Hamilton. Ich habe versucht, mich über Hamilton zu informieren, um festzustellen, wo genau seine Kernkomptenz liegt. Man will ja wissen, vor welchem Hintergrund jemand argumentiert. Hamilton hat offenbar eine bunte akademische Karriere in diversen Soft Sciences hinter sich. Nicht untypisch für Politiker.