Jetzt ist es (fast) ‘raus: Analysiert man die Daten des BICEP2-Teleskops und des Planck-Satelliten gemeinsam, dann ergeben sich keine Hinweise auf das, was ich im Titel salopp “Urknall-Gravitationswellen” genannt hatte: Gravitationswellen, also sich wellenartig fortpflanzende kleine Störungen der Raumgeometrie, die im frühen Universum ganz kurz nach dem Urknall entstanden sind und uns Aufschluss über eben dieses frühe Universum geben könnten, darunter über so interessante Dinge wie die Inflationsphase, während derer sich das Universum den heute favorisierten Modellen zufolge Sekundenbruchteile nach… weiter
Related Posts
Die Hausapotheke vom Medizynicus…
Was macht ein Doktor, wenn er mal krank wird? Versorgt er sich selbst oder belästigt er die Herren und Damen Kollegen? Und was ist, wenn man zufällig Zeuge eines Verkehrsunfalls wird, soll und muss man dann nicht mehr tun als einfach nur Erste Hilfe zu leisten wie man es in dem 8-Stunden-Kurs für den Führerschein […]
Medizinisch unverantwortlich: Lewandowski spielt mit klaren Verdacht auf Gehirnerschütterung weiter
Aus meiner Sicht ist das medizinisch unverantwortlich: Robert Lewandowski erlitt eine Gehirnerschütterung, spielte jedoch die letzten Minuten zu Ende und kam erst nach Spielende umgehend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Das berichtet der Kicker. Den folgenden Kommentar bekam ich vor 30 Minuten zu meinem vorletzten Beitrag. Es geht um das gestrige DFB-Pokal Halbfinalspiel zwischen Bayern und Dortmund und einen Verdacht auf Gehirnerschütterung. Ich habe das Spiel auch gesehen und die Beobachtungen in dem Kommentar decken sich mit meinen. Sorgen… weiter
Vernunft in der Medizin – am Beispiel der Unterzuckerung I
In der Reihe “Vernunft in der Medizin” erscheint mit dem Thema der Unterzuckerung bereits die zweite Artikelserie. Lesen Sie auch die erste Serie in sechs Teilen “Vernunft in der Medizin – am Beispiel des künstlichen Kniegelenks”
Teil I Die Hypoglykämie
Im Falle einer Unterzuckerung, Hypoglykämie, sackt die Konzentration des Blutzuckers unter ein Mindestmaß. Die Zellen und somit […]