Öffentlichkeitsarbeit und insbesondere eine themenbezogene Netzwerkveranstaltung der ÄG Nord ist diesmal das Thema von Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Bei der Veranstaltung am 25.2. wird es nicht darum gehen zu zeigen, was wir für tolle Hechte sind. Sondern wir werden vor der Fragestellung “wie soll die Versorgung in Zukunft funktionieren?” alle komplexen Dinge diskutieren, die für die Gründung eines neuen Versorgungsmodells diskutiert werden müssen.”
Related Posts
Koloquinte als Heilpflanze 2012 ausgezeichnet
Bei der Koloquinte handelt es sich um eine Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Die orangefarbenen Früchte sind schwammig, erreichen etwa die Größe eines Apfels und schmecken bitter. Der Verzehr aufgrund einer Verwechslung kann zu Vergiftungen bis zum Tod führen. In richtiger Dosierung ist ihre Wirkung als Heilpflanze vor allem bei Verdauungsproblemen jedoch vorzüglich. Aus […]
Prospektive Studie: Wie kommen Patienten mit Kurzzugbinden zurecht?
Patienten mit Ulcus cruris venosum sind oft nicht in der Lage, sich einen Kompressionsverband mit Kurzzugbinden korrekt anzulegen. Das hat eine prospektive Studie ergeben. Es gibt jedoch Alternativen. Lesen Sie weiter auf: Prospektive Studie: Wie kommen Patienten mit Kurzzugbinden zurecht? Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
BMBF veröffentlicht Förderrichtlinien für "KMU-innovativ: Medizintechnik"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Förderrichtlinien für die neue Förderung von kleinen und mittelständischen Medtech-Unternehmen veröffentlicht.Auf seiner Internetseite hat das Ministerium heute alle wichtigen Informa…