Neues Jahr, neue Rubrik in unserem Blog HirnNetze. Ab sofort berichten wir am Ende jeden Monats was sich Neues und Spannendes ereignet hat. Gleich zu Beginn des Monats kam unser erster selbstgestalteter Kalender heraus: Viele Bernstein Mitglieder haben sich Mühe gemacht und wirklich tolle und professionelle Bilder eingeschickt. Herausgekommen ist ein Kalender mit Bildern aus allen Forschungsbereichen der Computational Neuroscience. Aufgrund der großen Anfrage wird es nächstes Jahr bestimmt wieder eine Kalenderauflage geben. Am 19. Januar kam dann die Nachricht:… weiter
Related Posts
Diese Woche: Schlaganfall, Dual-Neuromodulation und ein großes Aneurysma
Der Streifzug durchs Netz bringt diese Woche vielerlei Neues, was ich alles nur kurz anreiße, bis auf die neue Veröffentlichung „Migränegehirn im Wandel: Mädchen gegen Jungs“, der ein ausführlicher Beitrag gewidmet ist. Gleich fünf Themen diesmal. Erstens: Erneut kam diese Woche die Frage auf, was Migräne und Schlaganfall gemeinsam haben. Schon oft stand die Antwort, nämlich die massive Migränewelle, im Zentrum hier im Blog und unter dem Titel Tsunami im Kopf erklärt schon 2011 ausführlich „Bild der Wissenschaft“ die Zusammenhänge. Zweitens: Eine neue wissenschaftliche… weiter
Das jüdisch Deutsche
In dem letzten Text habe ich am Beispiel von Franz Kafka versucht, meine Vorstellung von Deutsch als jüdischer Sprache darzulegen. Nun möchte ich diese Perspektive weiter ausführen.
Erstes Ergebnis zur Umfrage
Die erste Auswertung ist fertig. Sie zeigt große Unterschiede in den Bearbeitungszeiten. Zu den Ergebnissen: Die Zeiten differieren beträchtlich zwischen 6 und 32 Wochen. (Siehe Grafik). Die Kammern wurden verschlüsselt, erhalten aber auf Anfrage von mir Ihre eigene Nummer zum Vergleich. Damit ist es ihnen möglich den eigenen Standort zu bestimmen, ohne die Rechte der anderen […]