Begonnen habe ich diese Diskussion über »Was ist Geschichte?« mit der Unterscheidung zwischen Vergangenheit und Geschichte, d.h. zwischen dem, was war und verging, und dessen gegenwärtiger Wahrnehmung. Bislang haben wir über die Geschichte, also die Wahrnehmung des Vergangenen gesprochen. Nun soll das Vergangene selbst besprochen werden: Inwiefern können wir als Historiker wissen, was war? Auf der theoretischen Ebene erscheint die Vergangenheit wie natürlich entstanden (im Gegensatz zur künstlich bzw. bewusst konstruierten Geschichte): Vergangenheit ergibt sich einfach durch den natürlichen, objektiven… weiter
Related Posts
Handlungsbedarf!
Anbei eine 12 Kanal Ableitung aus einer allgemeinmedizinischen Ordination! Patient: RR 70 Sys, Diastole nicht messbar, vom Bewusstseinszustand etwas eingetrübt, aber ansprechbar GCS 13! Effektive Eigenatmung AF 20/min. Hautcolorit blass, peripher k…
klare ansage
„wissen sie, wir sind vier erzieherinnen bei fünfzig kindern im offenen konzept, da können wir uns nicht um jedes kind einzeln kümmern!“
originalzitat einer erzieherin, mit der ich telefoniert habe, weil mein patient im kindergarten „untergeht“. so, genau so.
ich bin mir völlig über den schlechten personalschlüssel in den kindergärten bewußt, aber von den 12,5 kindern pro […]
Klinikskandal München – wenn Ärzte nichts mehr zu sagen haben
München wird derzeit von einem Klinik-Skandal erschüttert. Offensichtlich katastrophale Hygienemängel, gegen die nicht korrekt vorgegangen wurde. Zerstörung jahrelang guter ärztlicher Arbeit Kliniken, die aufgrund der hervorragenden Arbeit ihrer Ärzte eigentlichen einen guten medizinischen Ruf genossen, geraten in ein schlechtes Licht. Das ist ein Skandal. Das ist bitter, denn ich schätze einige dieser Münchner Kollegen sehr […]