Es ist im Grunde ein bisschen müßig, den aktuellen Acinetobacter-Ausbruch an der Uniklinik Schleswig-Holstein in Kiel noch mal aufzudröseln. Man weiß nicht so genau, wie viele Leute tatsächlich direkt an dem Bakterium gestorben sind, und die Informationspolitik ist auch eher so meh, aber das ist auch nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass mal wieder ein gegen alles Mögliche resistenter opportunistischer Erreger quer durch die Intensivstation geschmiert wurde. Ist ja bei weitem nicht das erste mal. Nun wär’s ja einfach, dem Krankenhaus und seinem medizinischen Personal unsauberes Arbeiten vorzuwerfen. Aber im Grunde ist das Kernproblem ein anderes: Die Viecher werden immer häufiger und tauchen an den unmöglichsten Orten auf. Es gibt immer mehr Resistenzen bei immer mehr Bakterien, während die Medizin seit Jahrzenten mit den gleichen Wirkstoffen hantieren muss. Die Frage stellt sich immer drängender: Wie bekommen wir neue Antibiotika?
Related Posts
Das grosse Quiz-Fieber
Über die Blogosphäre rollt neben den Stöckchen-Wellen nun auch ein Rätsel-Fieber. Mehrere Blogs aus dem medizinisch-biologisch-dynamischem Bereich warten nun auch mit teils recht kniffligen Rätseln auf. Ich erwähne hier allerdings nur die lustig-adaptiv-angelegten Quiz, die man sich unbedingt anschauen sollte:
Biologisches Quiz von merapi
Medizinisches Quiz von earlmobile
Pharmakologisches Quiz von Pharmama
Computer Quiz von Dennis Deutschmann, ist dann […]
Eierstockkrebs: Neue Ausgabe des Magazins „Die zweite Stimme“ erschienen
Ab sofort ist die Herbstausgabe des Magazins „Die zweite Stimme“ erhältlich. Es informiert Patientinnen, Angehörige und Interessierte über die Themen Eierstock-, Bauchfell- und Eierleiterkrebs. Es erscheint zweimal jährlich und präsentiert patientengerecht aufbereitete Hintergrundinformationen zur Erkrankung, Interviews mit Experten, Tipps für den Alltag, Neuigkeiten aus Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft, und es werden Frauen vorgestellt, die mit dieser Erkrankung leben und die – jede auf ihre ganz individuelle Weise – ihre “zweite Stimme” gefunden haben.
Die Sonde ist tot! Es lebe die Sonde!
Rosetta, die Kometensonde, ist vor einigen Tagen tatsächlich wie vorgesehen deaktiviert worden und auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko aufgeschlagen. Das Medienecho war wie zu erwarten beträchtlich, und auch in den sozialen Medien war die Anteilnahme groß. … Weiterlesen