Bereits Jules Verne lässt in seinem legendären Roman ‘ 20.000 Meilen unter den Meeren’ seinen Kapitän Nemo über das Meer schwärmen: „Das Meer ist das Medium des Übernatürlichen, Phantastischen, es ist einzig Bewegung und Hingabe, die lebendige Unendlichkeit, wie es einer ihrer Dichter ausgedrückt hat. Und es ist wirklich so, Herr Professor: Im Meer findet man alle drei Naturreiche wieder, die Welt der Mineralien, der Pflanzen und der Tiere.“ Warum man die Meere und Eisflächen unserer Erde weiter erforschen… weiter
Related Posts
Design Being! Über proaktive Lebensgestaltung und Design Thinking
Dieser Tage wird so oft über Design Thinking philosophiert oder mehr noch – davon geschwärmt. Oh, und ich lästere dann, dass danach ja wieder doch nichts passiert. Wir könnten doch die Idee des Design Thinkings, … Weiterlesen
keine herausforderung (off topic)
da bietet web.de gerne so kleine online spiele an und in meiner kaffeepause habe ich mir das spiel „wie gut kennen sie deutschland“ gegönnt. naja. das ist nun wirklich keine herausforderung (siehe bild) – da hat es mir die random-fun…
Osterei im Schlabberlatz
Martin Bückling klopft mir gönnerhaft auf die Schultern. “Also, dann wünsche ich Dir noch ganz dicke Eier…” Er legt mit gespieltem Entsetzen die Hand auf den Mund. “…ich meine, vielleicht doch lieber in paar leckere Osterhäschen…” Dann lässt er dezent das Diensthandy in meine Kitteltasche gleiten, tippt noch kurz mit zwei Fingern an die Stirn, […]