Seit der Entstehung einer akademischen Geschichtswissenschaft (sofern die Geisteswissenschaft überhaupt als Wissenschaft verstanden werden) im 19. Jahrhundert hat der Geschichtsbegriff viele Änderungen durchgemacht. Im Allgemeinen lässt sich eine klare Tendenz nachzeichnen, die von dem (m. E. vermeintlich) objektiven Wahrheitsanspruch eines Leopold von Ranke über eine völlig teleologische und ideologisierte Eingrenzung im Sozialismus bis hin zu dem heute vorherrschenden, postmodernen Fokus auf die eigene Subjektivität, welcher auch für mich gilt. Während der frühere, romantische Anspruch auf eine objektive Wahrheitsfindung eine ziemlich… weiter
Related Posts
Blogs am Mittwoch
Zum einen möchte ich mich der guten Tradition von Hermione anschließen. Denn: Mittwoch ist ab jetzt der Tag der Blogvorstellungen. Wir privaten Blogger möchten damit ein Zeichen gegen Kommerz und Mainstream in der Medizinbranchen-Blogwelt setzen. Also, mitmachen! Zum anderen gibt es eine tolle Aktion von Dienstagskind, die ähnliche Ziele verfolgt. “Stiftung Bloggertest” genannt. Als ich […]
Artikel von: Monsterdoc
Die Medien über Winnenden
Wie viele andere habe ich die Berichterstattung in den Medien über den Amoklauf in Winnenden verfolgt und lange gezögert zu diesem Thema einen Blogpost zu schreiben.
Schauen Sie sich diese Episode von Charlie Brookers „Newswipe“ an:
Die Empfehlungen von Park Dietz,…
Machen Dicke Umwelt und Klima kaputt?
Nee, jetzt reichts aber!
Wer dick ist schadet nicht nur sich selbst sondern auch noch der Umwelt, dem Klima und uns allen, behauptet der Spiegel.
Dass Übergewicht ungesund ist, ist allgemein bekannt. Wer zuviel auf die Wage bringt, hat ein höheres Risiko, an Schlaganfall oder Herzinfarkt zu sterben, bekommt mit höherer Wahrscheinlichkeit Diabetes oder Gallensteine und schädigt außerdem seine Gelenke.
Das weiss jeder, und die Übergewichtigen auch. Und viele von denen…