Am liebsten einfach
Praxisteams wählen zur Durchführung von Patientenzufriedenheits-Befragungen für die Dokumentation ihres Qualitätsmanagements meist den einfachen Weg und verwenden Symbole oder Schulnoten zur Erfassung der Bewertungen. Gleichzeitig – so die Überzeugung – werden die Patienten nicht zu sehr beansprucht, das Projekt kann schnell „über die Bühne gebracht werden“ und der Dokumentationspflicht ist Genüge getan. […]
Related Posts
Oft nur Schulnote „ausreichend“ für die Praxisorganisation
Praxisteam professionell (Arztpraxis) AUSGABE 05 / 2013 | SEITE 1
Das Analyse-Verfahren: BOA, Der Praxisorganisations-Schnelltest
Einsortiert unter:Medical Practice Insights
Aaron Swartz – ein feiner Geist ist nicht mehr
Wer war Aaron Swartz? Warum ist er gestorben? Was hat er erreicht? Warum war er wichtig?
Aaron Swartz, 2008 | CC BY-NC-SA Elizabeth Brossa; via flickr
Im Internet habe ich nur einmal etwas von ihm gelesen, nach seiner Verhaftung. Doch mein Blog wäre ohne seine Arbeit ein anderer. Er war an massgeblichen Entwicklungen des freien Internets mitbeteiligt:
- Mit 14 Jahren hat er den Nachrichten-Feed RSS mitentwickelt.
(Ohne RSS gäbe es keine News-Feeds und keine automatisch verschickten E-Mails.) - Markdown wurde durch seine Rückmeldung verbessert.
(Meine Texte schreibe ich in Markdown.) - Die Creative Commons Lizenzen hat er technisch vorangebracht.
(Meine Texte lizenziere ich unter CC BY-SA und sein Photo unten kann ich wegen der CC Lizenz legal benutzen.) - Zusammen mit Tim Berners Lee, dem Erfinder des World Wide Web (WWW), hat er am Resource Description Framework (RDF) mitgearbeitet.
(Die Metadaten des Blogs werden als RDFa angeboten.) - Den News-Dienst Reddit hat er mitaufgebaut.
- Und sein Meisterstück war die Verhinderung der US Internet-Zensurgesetze PIPA und SOPA. Er hat den Protest organisiert. Der Höhepunkt war als Wikipedia und andere wichtige Portale ihre Dienste abschalteten und stattdessen eine scharze Protestseite zeigten.
(Die Redefreiheit im Internet ist die Voraussetzung dieses Blogs.)
Am 11. Januar 2013 hat er sich mit 26 Jahren tragischerweise das Leben genommen (8. November 1986 – 11. Januar 2013).1
Freiheit war ihm wichtig. Er war Teil der Internetkultur. Er war ein Grosser.
Open Access von Forschungsresultaten war ihm wichtig. Er propagierte Guerilla Open Access:
Information is power. But like all power, there are those who want to keep it for themselves.
Those with access to these resources — students, librarians, scientists — you have been given a privilege. You get to feed at this banquet of knowledge while the rest of the world is locked out. But you need not — indeed, morally, you cannot — keep this privilege for yourselves. You have a duty to share it with the world.
Forschungsresultate müssen befreit werden. Er recht, wenn sie durch öffentliche Gelder bezahlt wurden und den Bürgern gehören.
Er redete nicht nur, sondern handelte auch gemäss seinem Manifest. Er hat Millionen von Forschungspublikationen (von JSTOR), aus dem nicht gesicherten MIT-Netzwerk, heruntergeladen. – Und wurde 2011 erwischt.
Danach wurde er gnadenlos vom Staat verfolgt und eingeschüchtert.2 Die Staatsanwaltschaft drohte ihm mit 35 Jahren Gefängnis und 1 Million Dollar Busse. Keine leere Drohung. Ein Hacker wurde vom selben Gericht zu zwanzig Jahren Gefängnis verurteilt.
In den USA werden Copyright-Verletzungen ähnlich stark wie Mord verfolgt, mit Strafen bis über 30 Jahre Gefängnis.3
Letztlich geht es im Fall von Aaron Swartz um Bürgerfreiheit gegenüber Wirtschaftsfreiheit. Freiheit des Einzelnen oder finanzielle Wirtschaftsinteressen. Ein Staat sollte für seine Bürger sein. Aber all zu oft ist es schon vorgekommen, dass finanzielle Interessen höher gewichtet wurden.
Sein Prozess hätte im Februar 2013 in New York stattfinden sollen.
Sein tragischer Tod hat eine Schockwelle durchs Internet ausgelöst:
- http://www.tagesanzeiger.ch/digital/computer/ProgrammierGeni…
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Aktivist-Aar…
- http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/aaron-swartz-begeht-selbs…
- http://www.nzz.ch/aktuell/digital/aaron-swartz-suizid-anonym…
- http://www.blick.ch/news/ausland/anonymus-hacker-drohen-usa-…
- http://www.spiegel.de/netzwelt/web/wut-und-trauer-reaktionen…
- http://www.bild.de/news/ausland/internet/internet-pionier-to…
- http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article112734854/Der-f…
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/pdftribute-Wissenscha…
- http://www.zeit.de/digital/2013-01/aaron-swartz-selbstmord-s…
- http://www.spiegel.de/netzwelt/web/nachruf-auf-online-aktivi…
- http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/aaron-swartz-ist-tot-e…“
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Juristen-debattier…
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/Aktivitaet-von-Aaron-Swartz-am-MIT-wird-untersucht-1784600.html
- http://www.sueddeutsche.de/digital/zum-tod-von-aaron-swartz-…
- http://www.20min.ch/digital/news/story/Wurde-Aaron-Swartz-in…
- http://www.nytimes.com/2013/01/13/technology/aaron-swartz-in…
- http://michelf.ca/blog/2013/aaron-swartz/
- https://plus.google.com/+LinusTorvalds/posts/ggzfzKyrcRQ
- http://www.businessweek.com/articles/2013-01-13/why-we-shoul…
- http://creativecommons.org/weblog/entry/36298
- http://daringfireball.net/linked/2013/01/12/aaronsw
- http://scienceblogs.com/pharyngula/2013/01/13/the-death-of-a…
- http://unhandled.com/2013/01/12/the-truth-about-aaron-swartz…
- http://about.jstor.org/statement-swartz
- http://boingboing.net/2013/01/13/expert-witness-describes-aa…
- http://lessig.tumblr.com/post/40347463044/prosecutor-as-bully
- http://www.quinnnorton.com/said/?p=644
- http://tech.mit.edu/V132/N61/swartz.html
- http://www.badscience.net/2011/09/academic-papers-are-hidden…
- http://daringfireball.net/projects/markdown/
- http://boingboing.net/2013/01/12/rip-aaron-swartz.html
- http://www.crackajack.de/2013/01/12/tim-berners-lee-mourns-a…
- http://pastebin.com/62HydFgF
- http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2013/jan/14/internet…
- #pdftribute
- http://pdftribute.net/
- http://www.kurzweilai.net/the-best-tribute-to-aaron-swartz
- http://en.avaaz.org/1293/our-brilliant-friend-aaron-swartz
- http://www.economist.com/blogs/babbage/2013/01/remembering-a…
- http://www.thenation.com/blog/172187/aaron-swartz?fb_action_…
- http://www.rememberaaronsw.com/
- http://edition.cnn.com/2013/01/15/tech/web/aaron-swartz-inte…
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/Aaron-Swartz-US-Justi…
- http://tarensk.tumblr.com/post/42260548767/why-aaron-died
- https://twitter.com/DarrellIssa/status/298479534074904577
- http://www.slate.com/articles/technology/technology/2013/01/…
- http://news.ycombinator.com/item?id=5150901
- http://radar.oreilly.com/2013/01/open-government-files-relea…
- http://boingboing.net/2013/04/08/today-we-save-the-internet-…
- http://boingboing.net/2013/07/12/interview-on-hacktivism-and…
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/SecureDrop-soll-Whist…
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hacker-hatten-fast-ei…
- http://lists.w3.org/Archives/Public/www-tag/2013Jan/0017.html
- http://www.bernerzeitung.ch/kultur/kino/Tod-eines-Piraten/st…
- …
Was hätte er in seinem Leben noch alles erreichen und bewirken können?
Nachtrag Dokumentarfilm 05.07.2014
Ende Juni, eineinhalb Jahre nach seinem Tod, ist ein sehr berührender Dokumentarfilm über das Leben von Aaron Swartz erschienen. Wie es sich für einen Film über einen der Miterfinder der freien Creative Commons Lizenz gehört, unter einer solchen freien Lizenz. Der Film wurde deshalb direkt frei auf Youtube gestellt. Wegen der freien Lizenz können Freiwillige selbständig an Untertiteln in andere Sprachen arbeiten.
Ein sehenswerter Film.
Der ganze Film: «The Internet’s Own Boy».
Welch ein geistiges Potential Aaron Swartz hatte, wird klar, wenn man weiss, dass Aaron mit drei Jahren bereits lesen konnte. Im Film werden Videoaufnahmen gezeigt.
Aaron is dead.
Wanderers in this crazy world,
we have lost a mentor, a wise elder.Hackers for right, we are one down,
we have lost one of our own.Nurtures, careers, listeners, feeders,
parents all,
we have lost a child.Let us all weep.
Tim Berners-Lee, Erfinder des WWW
-
Dass feine Geister depressive Stimmungen haben können, ist nichts neues. Er hatte aber in den letzten zwei Jahren keine Probleme mit Depressionen, wie fälschlicherweise immer geschrieben wird. ↩
-
Staatsterror. Über welch umfassende Mittel der amerikanische Staat in Form seiner 15 Geheimdienste (NSA, CIA, FBI, DEA, …) verfügt, war zu dieser Zeit noch nicht bekannt. Edward Snowden enthüllte die staatliche Allmacht erst im Sommer. ↩
-
Die Maximalstrafe von sieben Jahren Straflager für ein „Punkgebet“ von Pussy Riot in Putins-Russland nehmen sich da vergleichsweise Milde aus. Die russischen Künstlerinnen wurden schliesslich zu zwei Jahren Straflager verurteilt. ↩
Jasmin Nunige (MS) gewinnt Swiss Alpine Marathon zum 6. Mal
Jasmin Nunige gewinnt den Swiss Alpine Marathon von Davos zum [Aktualisierung 27.07.2015: 5. Mal1] [Aktualisierung 27.07.2015: 6. Mal2]. Sie distanzierte die zweitbeste Frau (Zweite des Gigathlon 2013 Single) über 40 Minuten. Sogar nur vier Männer waren schneller als Jasmin Nunige.
Und das alles mit Multiple Sklerose (MS).
Jasmin Nunige
Sie erhielt ihre MS Diagnose 2011. (Sie nimmt keine MS-Medikamente.3 Der Körper wäre nicht mehr zu solchen Leistungen fähig.)
Letztes Jahr sendete das Schweizer Fernsehen eine Reportage über Jasmin Nunige und ihren Umgang mit Multiple Sklerose. Kürzlich erschien eine Reportage über Jasmin Nunige im Internet TV.
Die weitere Sportkarriere von Jasmin Nunige kann auf ihrem Blog verfolgt werden.
Der Swiss Alpine Marathon von Davos ist 78km lang und die Läufer haben über 2600Hm zu überwinden. Jasmin Nunige benötigte dafür 6h 53‘. Der diesjährige Berglauf fand am 27.7.2013 statt.
Gratulation an Jasmin Nunige.
Das Beispiel zeigt eindrücklich wie unterschiedlich MS sein kann. Und was mit einer MS Diagnose noch möglich ist.
Weitere Informationen
Weitere Medienberichte zu Swiss Alpine 2013
- http://www.laufreport.de/archiv/0713/davos/davos.htm (ohne Erwähnung MS)
- http://www.runnersworld.de/swiss-alpine-marathon-davos-2013 (ohne Erwähnung MS)
Medienberichte zu Jasmin Nunige und MS
- Fit for Life, 1/2-2012 Portrait und Interview mit Jürg Kesselring.
- 20 Minuten 2011
Weitere Links
Nachtrag
[Aktualisierung 27.07.2015: Jasmin Nunige gewinnt den Swiss Alpine K78 zum 6. Mal. Wiederum mit einigem Vorsprung. Siehe auch SRF SportAktuell, 25.07.2015]
-
Buud und Nunige gewinnen Swissalpine Marathon. 27.07.2013 suedostschweiz.ch. ↩
-
Magazin vom 13.6.2013 – Jasmin Nunige. Internet TV
Diagnose MS: Wie eine Spitzensportlerin dem Leben im Rollstuhl davonrennt. SRF sportlounge. 23. Apr. 2012 ↩