Die Diskussion über das Wesen der Geschichte möchte ich mit einer Differenzierung beginnen, die vielen Missverständnissen vorzubeugen vermag. Im heutigen wie auch dem früheren Sprachgebrauch wird das Wort »Geschichte« sehr oft als identisch mit »Vergangenheit« benutzt; doch auch wenn zwischen beidem eine nachvollziehbare Nähe besteht, sind sie keineswegs identisch, wie Hegel anmerkte: »Die Geschichte verbindet in unserer Sprache sowohl die objektive als auch die subjektive Seite. Sie meint die res gestae (das Geschehene) und die historia rerum gestarum (die Erzählung… weiter
Related Posts
Brustkrebs: Früherkennung durch Infrarotthermographie
Dem Mammakarzinom (Brustkrebs) kommt in der Frauenheilkunde eine besondere Bedeutung zu – es ist die häufigste aller Krebserkrankungen. Im Rahmen einer sinnvollen Prävention ist die frühzeitige Erkennung pathologischer Veränderungen von besonderer Wichtigkeit.
Mittels Infrarotthermographie können Veränderungen in der Brust über die Messung der Wärmeabstrahlung festgestellt werden.
Buchtipp: Quickfinder Hundekrankheiten
Dr. med vet. H. Kübler: Quickfinder Hundekrankheiten.
GU Verlag. 1. Auflage 2009
ISBN 987-3-8338-1608-6
Ein empfehlenswertes Nachschlagewerk aus dem Hause Gräfe und Unzer für jeden interessierten Hundehalter. Übersichtlich gegliedert, kompetent und laienverständlich erklärt, gibt der Quickfinder Hundekrankheiten eine Übersicht über die häufigsten Erkrankungen beim Hund. Neben nützlichen Tipps zur Selbsthilfe erfahren Herrchen und Frauchen auch, wann es […]
Der erste Eindruck zählt – auch bei der Arztsuche im Internet
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das lässt sich zum Beispiel bei der Stellensuche beobachten: Ein Blick aufs Foto und schon bilden sich Arbeitgeber ganz automatisch ein Urteil über die Kandidaten. Liegt kein Bewerbungsbild bei, begeben sich viele im Internet auf die Suche. Schließlich möchte man wissen, wer sich da beworben hat. Mit diesem Wunsch, zur Person ein Gesicht vor Augen zu haben, stehen Arbeitgeber nicht allein da. Gerade im Gesundheitsbereich, wo das Vertrauen zwischen Arzt und Patient eine besonders wichtige Rolle spielt, möchten Patienten gerne sehen, mit wem sie es zu tun haben werden – am besten schon bevor sie zum ersten Mal in die Praxis kommen.