Im Naturschutz und in der „ökologischen Bewegung“ sieht man Rechtsextreme am Werk, wenn auch bisher nur an den Rändern. Man müsse nun besonders aufpassen. – Wer nicht mehr ganz so jung ist, kennt das seit Jahrzehnten; seit es diese Bewegungen in ihrer modernen Form gibt, also etwa seit Anfang der 70er Jahre, werden sie von solchen Warnungen begleitet. Das „nun besonders aufpassen“ scheint also nicht angebracht. Manche mahnen anders: Nicht „nun“ müsse man besonders aufpassen, sondern dort, in diesen Bewegungen,… weiter
Related Posts
Notarzteinsatz: Die Belustigung
Es gibt viel über Tragisches aber auch über Lustiges bei Notarzteinsätzen zu berichten. In der Kategorie “Volksbelustigung bei der Anfahrt” ist diese Geschichte mein absoluter Spitzenreiter.
Ein schöner warmer Sommernachmittag (Mist, es schneit hier im Moment), angenehm weht mir eine leichte Brise ins Gesicht. Sonnenbrille auf, draussen sitzend. Einsaaatz!!! Wir befinden uns in Zeiten der […]
Alkohol macht süchtig, weil es die Endorphinproduktion stimuliert
Neues vom Belohnungssystem:
Drinking alcohol induced opioid release in the nucleus accumbens and orbitofrontal cortex, areas of the brain implicated in reward valuation.
Die Suchtwirkung geht dabei wohl von spezifischen Bindungsstellen (Mu-Opioi…
Eat that frog
Aus dem National Media Museum, via Wikimedia Commons. Ich hatte hier ja schon mal beschrieben, dass ich das Prinzip „Eat that frog“ für ausnehmend klug halte. Kurz gesagt geht es darum, dass man den Tag mit der sperrigsten, unangenehmsten, aber zumeist auch wichtigsten Aufgabe beginnen soll. Danach kommen alle anderen Sachen. Wenn ich zum Beispiel am […]