Seit mehr als einem Vierteljahrhundert – seitdem es mir meine Eltern erlaubten – lieb(t)e ich die Tagesschau. Sie war für mich das seriöse Gegenmodell zu schrillen Quotenkloppern des Privatfernsehens und damit auch der Hauptgrund, später meine Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gerne zu bezahlen. Und wenn ich es manchmal – später öfter – nicht auf 20 Uhr schaffte, dann schaute ich die Tagesthemen. Massiver Kritik am “Staatsfunk” trat ich immer wieder entgegen und konnte verstehen, wenn Kai Gniffke auf dem Tagesschau-Blog erklärte “Nachrichten sind nie perfekt”. Bis gestern. Bis zum #ChapelHillShooting.
Related Posts
23. Februar – Wellness fürs Gehirn
Verwöhne heute einmal Dein Gehirn mit einem extra Wellness – Paket! Vielleicht fängst Du damit an, daß Du deinem Gehirn einmal 15 Minuten lang erlaubst – gar nichts zu denken. Es darf sich einfach entspannen, die Gedanken, Sätze, Bilder, Eindrücke haben, die es gerade hat, ganz absichtslos. Als nächstes könntest Du Deinem Gehirn ein […]
vdek-Neujahrsforum: Der Patient der Zukunft
Schnee gehört in den Januar, ebenso wie der Patient der Zukunft in den Online-Bereich – oder doch nicht? Beim vdek (Verband der Ersatzkassen e.V.) -Neujahrsforum in Dresden konnten sich 140 Gäste zu beiden Themen austauschen. Während sich draußen der Winter alle Mühe gab, um Autofahrer und Bahnreisende zu ärgern, ging es auf dem Podium um die Frage „Patient online – schöne neue Welt?“. Ein Thema, das viele Diskussionen aber auch gegenseitige Zustimmung zu Tage förderte. Keine Angst – alle Experten waren sich zumindest soweit einig, dass der Arztbesuch auch in Zukunft unverzichtbar bleibt. Also noch sind keine Cyberärzte oder Besuche in einer Online-Praxis in Sicht.
Was kann bei Bitcoins alles schiefgehen?
„58 Millionen Euro an Bitcoin gestohlen“ war die gestrige Schlagzeile des Tages. Eine weitere Handelsplattform wurde nach eigenen Angaben Opfer eines Hackerangriffs und verlor über 100.000 der wertvollen elektronischen Münzen. Für viele Nutzer, Anleger und … Weiterlesen