Sammelt Ihr Plastik? Das ist gut so. Aber vielleicht nicht gut genug. Forscher sind weltweit der Spur des Plastikmülls gefolgt. Ergebnis: Zwischen fünf bis 13 Millionen Tonnen davon landen pro Jahr in den Weltmeeren. Tendenz steigend! 192 Länder der Erde haben Strände und Küsten, die zum Fischen, Baden, Wandern oder Surfen einladen. Dass dort immer wieder auch viel Plastik angeschwemmt wird, habt Ihr vielleicht beim Badeurlaub schon selbst hautnah erlebt. Es sieht nicht gerade einladend aus, wenn am Strand mehr… weiter
Related Posts
Sneak: Red Riding Hood
Gestern wurde in der Sneak Preview Red Riding Hood gezeigt. Eine Geschichte, frei nach Rotkäppchen.Der Film war scheinbar ein Low Budget Film. Die Kulissen und die computergenerierten Luftansichten des Dorfes sahen zumindest danach aus.Ich fand den Fi…
Das Leid mit den Hausaufgaben
Philipp besucht die 4.Klasse einer Grundschule, ist pfiffig und kontaktfreudig, ein guter Denker und hochbegabt. Schwierigkeiten bereitet ihm das Erledigen von Hausaufgaben, was letztlich seit dem 2.Schuljahr – mit Schwankungen – ein den Nachmittag belebendes Element sein kann. Die ganze Familie hat gelegentlich etwas von Philipps Hausaufgaben …
Gehirnkrankheiten – Anerkennung vor Verboten
Mangelnde Anerkennung vieler Gehirnkrankheiten führt zu deren Stigma. Fünf Jahre nach einem Patienten-Manifest ist wenig geschehen. Dabei muss dringend der Begriff „Behinderung“ neu ausgelegt werden. „Migräne wird zum Politikum“ titelte Joachim Müller-Jung in der F.A.Z. vor fünf Jahren. Migräne sollte endlich besser als stark behindernde Krankheit gesellschaftlich anerkannt werden. An jedem einzelnen Tag des Jahres sind es [in Europa] zwei Millionen [Migräne-Patienten], die von den extremen Kopfschmerz-Attacken gequält und nicht selten bis zur Arbeitsunfähigkeit zusätzlich von Schwindel, Licht- und Geräuschempfindlichkeit und… weiter