Wir haben eine neue Veröffentlichung in Frontiers in Computational Neuroscience. Der Artikel ist Teil des Sonderhefts zur Innovationsförderung in der therapeutischen Hirnstimulation mit biophysikalischen Modellen. Über die noch unbegutachtete Version habe ich im September letzten Jahres den Beitrag „Personalisierte Elektrozeutika“ geschrieben. Es wurden die Hintergründe beleuchtet. Nach der Veröffentlichung gestern sollen nun hier kurz diese vier Fragen beantwortet werden: Was haben wir gemacht? Was haben wir dabei herausgefunden? Warum ist das wichtig? Wie soll es weiter gehen?
Related Posts
vorsicht: vorurteile gegen suvs II
tut mir leid, ich kann nicht anders. manchmal läuft einem dann immer das passende über den weg (anmerkung: ja, auch die linke autohälfte passte nicht in die lücke – aber: es ist ja sooo viel platz)
Gesundheits-Boom im Web: Erotikseiten abgehängt
de Konsequenzen für die Arzt-Apotheker-Patienten-Beziehung: „Der souveräne Patient von morgen ist ein „Pro-tient“. Seine Fähigkeit, über eigene soziale
Vergangenheit in Theorie und Praxis
Begonnen habe ich diese Diskussion über »Was ist Geschichte?« mit der Unterscheidung zwischen Vergangenheit und Geschichte, d.h. zwischen dem, was war und verging, und dessen gegenwärtiger Wahrnehmung. Bislang haben wir über die Geschichte, also die Wahrnehmung des Vergangenen gesprochen. Nun soll das Vergangene selbst besprochen werden: Inwiefern können wir als Historiker wissen, was war? Auf der theoretischen Ebene erscheint die Vergangenheit wie natürlich entstanden (im Gegensatz zur künstlich bzw. bewusst konstruierten Geschichte): Vergangenheit ergibt sich einfach durch den natürlichen, objektiven… weiter