Hochbegabung – über das Thema forsche und blogge ich. Vielleicht habt Ihr das Wort schon mal gehört; vielleicht hat Euch auch schon mal jemand “hochbegabt” genannt, oder Ihr kennt jemanden, auf den oder die diese Bezeichnung zutrifft. Wenn man Leute auf der Straße fragt, was das eigentlich bedeutet, denken viele als erstes an Klischees …
Related Posts
E-Learning
Im Bereich E-Learning tut sich an den Universitäten einiges. Viele Institute verbinden ihre Präsenzlehre mit mediengestütztem Lernen. Die Online-Plattformen bieten neben verschiedenen Kanälen zur Wissensvermittlung neue Möglichkeiten der Standardisierung und Koordination von Lehrinhalten. Wiki-Blog-Systeme werden eingesetzt, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen und zu intensivieren. Studierende erstellen Glossare, dokumentieren ihre Arbeit in der Lerngruppe per Lerntagebuch, veröffentlichen ihre Projektarbeiten und diskutieren online mit Kommilitonen und Dozierenden.
Ich war vor kurzem auf einer Weiterbildung zum Thema „Podcasts in der Lehre“. Die Programme Camtasia Studio…
Fernsehtipp
Heute abend auf ARTE 21.45 Uhr gibts (wieder einmal) eine Doku- und Infosendung zum Thema Impfungen “Impfen, Risiko mit Methode” – und es bleibt zu hoffen, dass diese nicht die Klischeezielgruppe der ARTE-Zuschauer (Lehrer und Waldorfabsolventen, böses Vorurteil) anvisiert und Impfungen zu kritisch sieht. Der Onlinetext lässt hoffen: “Sind Schutzimpfungen wirklich sinnvoll? Was spricht dagegen, […]
GOCE ist fast auf 180
Der Abstieg beschleunigt sich trotz immer noch funktionierender Lageregelung weiter. Die mittlere Bahnhöhe lag heute früh bei etwas über 182 km bezüglich dem Erdäquator. Das Perigäum der sehr schwach exzentrischen Bahn knackt bereits die 180 km-Marke. Bis morgen früh wird ein Abstieg um weitere 7 km erwartet. Die mittlere Bahnhöhe läge dann bei rund 175 km.