Patienten wollen ungestört mit ihrem Arzt sprechen. Trotzdem sind das Durchstellen angeblich wichtiger Telefonate wie auch das Einholen von Unterschriften durch Mitarbeiterinnen in vielen Arztpraxen die Regel. Zum einen empfinden Patienten solche Störungen als unhöflich, zum anderen resultieren beim Arzt Konzentrationsverluste. Die häufig verwendete Floskel „Wo waren wir gleich wieder stehen geblieben? Ach ja …“ […]
Related Posts
Bruchlandung: Für die meisten Arztpraxen ist das Angebot Individueller Gesundheitsleistungen ein Misserfolg
IGeL-Leistungen als Angebotsform zur Wahrung, Rückgewinnung oder zum Ausbau der unternehmerischen Freiheit sind nach wie vor im Trend, aber auch in der Diskussion. Mit ihrer Hilfe versprechen sich viele Praxisinhaber nicht nur eine Kompensation der aus ihrer Suchtstagnierenden bis rückläufigen Einnahmen, sondern auch eine Erhöhung der Attraktivität ihres Leistungsangebotes.
Doch die Realität sieht anders aus: […]
Frage (Update 9)
Bin ich der einzige, der die gestrige ARD-Dokumentation über die von der bösen Pharmaindustrie seit 20 Jahren verhinderte rosafarbene Vitamin-B12-Salbe namens “Regividerm”, die Neurodermitis zu “heilen” in der Lage ist, spontan für einen aberwitzigen PR-Stunt erster Güte hält?
Hier der Link zur Sendung.
Die Süddeutsche Zeitung glaubt die Geschichte.
Fefe, unumstrittener Experte für Verschwörungen jeglicher Art, glaubt sie auch.
Die Home-Page des Herstellers: www.regividerm.de
Wir haben uns deshalb gegen alle Widerstände entschlossen, Regividerm® Salbe selbst zu produzieren und hoffen, damit schon bald den Betroffenen der großen Zivilisationskrankheiten Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) wirksam und nebenwirkungsarm helfen zu können!
Update: Mehr über die Hintergründe gibt es in einem gut 5 Jahre alten Artikel der Boocompany.
Update 2: Vielleicht fehlt ja dem Autor auch ein wenig Abstand zu seiner Geschichte:
Update 3: Martens’ Rezeptbuch zur Doku erreicht Platz 5 der Amazon-Bestsellerliste.
Update 4, 14:30: Platz 3. Herta Müller ist gepackt. Da geht noch was.
Update 5, 17:45: Wer das Rezeptbuch noch nicht bestellt hat, kann sich auch gleich die fertig zusammengerührte Wundersalbe holen. Das ging ja dann doch erstaunlich fix, wenn man das resignierte Gejammer im Film noch vor Augen hat.
Update 6. 18:05: Die Süddeutsche Zeitung bringt einen weiteren Artikel und hat noch nicht Lunte gerochen:
So lange wird er jedenfalls nicht mehr auf Regividerm warten müssen, dem Mann kann geholfen werden. Siehe Update 5.
Update 7: Ich habe ja schon so manche Markteinführung von fragwürdigen Medikamenten und Medizinprodukten verfolgt. Aber diese Geschichte hier hätte man nicht besser inszenieren können. Allein das Timing ist schon ein Meisterstück.
Update 8: Meine absolute Lieblingsstelle im Film ist übrigens ein Zitat von Professor Peter Altmeyer, einem der verantwortlichen Wissenschaftler der beiden bislang bekanntgewordenen Regividerm-Studien (bei ca. 11:25):
Update 9: Hier hat sich jemand die beiden rosabedingt unverblindeten Studien genauer angesehen und ist nicht überzeugt.
Organisation in der Arztpraxis: Ungenutzte Chancen und Hilfe on demand
Eine nachhaltig gut funktionierende Praxisorganisation ist in Arztpraxen eher selten zu finden. Dabei wäre die Optimierung relativ einfach.