In diesen Wochen scheint es wieder einen Höhepunkt der Harry-Potter-Rezeption zu geben, zumindest spült es mir mehr dazu rein als üblich. Vor allem Interessantes. Nach der Interpretation der Romane aus Sicht von Hermione, stiess ich jetzt auf eine, in der die Geschichte des modernen, gebrochenen Helden der Serie gezeigt wird. Wer die Bücher noch nicht gelesen, die Filme nicht gesehen, noch keine Konversation über Rowlings Erfolgsfantasie gehört hat, aber sich offenhalte möchte, irgendwann doch mal ran zu gehen, gehe direkt in das Gefängnis … ‘tschuldigung, falsche Referenz. Wer keine Lust auf Spoiler hat, drehe jetzt um. From hereon be dragons.
Related Posts
Weihnachtsfrieden
An Weihnachten wünschen sich viele Menschen, daß Krieg, Haß und Gewalt aufhören und statt dessen Frieden, Harmonie und Glück vorherrschen. Doch wie könnte das gelingen, Frieden zwischen zerstrittenen Kontrahenten herzustellen, feindliche Völker zu versöhnen, die sich so hassen, daß sie sich gegenseitig mit Waffengewalt bekämpfen und sogar töten? Ein Weg zum Frieden beginnt im einzelnen […]
Thermodynamische Fußnoten: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis bisheriger „Fußnoten“ Einführung Was ist Energie? Was ist Wärme? Was ist Reibung? [geplant] Was ist irreversible Wärme? [geplant] Was ist reversible Wärme? Ist Entropie Wärme? Arbeitet die Physik immer reduktionistisch? (Mikroskopische Bilder in der TD) [geplant] Was ist ein Fluid – oder: Warum E, T, S, P und V? Wer noch eine gute grundsätzliche Frage hat, kann diese gerne diese stellen. (Ich verspreche allerdings nicht, dass jede Frage mit einem Beitrag beantwortet wird.)
Oliver Smithies: Mit Kartoffelstärke zu genetischen Fingerabdrücken
The Lindau Nobel Laureate MeetingsEr klingt immer noch wie einer Junge, den es unglaublich fasziniert, wie die Dinge funktionieren – und der begeistert ist, dass er derjenige ist, der dies herausfinden wird. Oliver Smithies (90) erzählt aus seinem Leben.
This article is copyright © 2016