Saukalt, windig, und schlechtes Seeing. Da gehe ich nicht raus, aber aus dem Dachfenster mache ich schon noch ein paar Bilder. Heute Nacht sowieso, weil der Komet Lovejoy so dicht am roten Überriesen Alamak (γAnd) steht, dass die beiden zusammen wie eine Ampel wirken. Die Helligkeit hat nachgelassen, auch einen Schweif sah ich im Gegensatz zum Dienstag nicht.
Related Posts
Fragen an Kinderärzte aus dieser Welt III
Zum Dritten – Kollegin Cornelia Strecker hat auf meinen Aufruf reagiert und die zwanzig Fragen an „die echten Kinderärzte dieser Welt“ beantwortet. Vielen Dank dafür. Frau Strecker arbeitet mit ihrer Kollegin in einer Gemeinschaftspraxis im thüringschen Apolda – ein Foto habe ich von ihr leider nicht gefunden😉 20 Fragen an die Kinderärztin: 1) Warum […]
Wer fängt an? Teil 2
Gedanken eines Hausarztes zum deutschen Gesundheitswesen in drei Teilen
Eines gleich vorweg: Eine wirkliche Wende im Gesundheitswesen ist nicht zu erwarten. Den gern am Stammtisch und anderswo erwarteten Knall wird es nicht geben, keine einschneidende Reform, keinen Zusammenbruch, nach dem Motto: Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Diese düstere Vision, seit Jahren […]
Feiertage? What Feiertage?
Tja, dreimal dürft ihr raten, wo Medizynicus seine Ostereier suchen wird. Aber es gibt Hoffnung: In der Karwoche gelten für öffentliche Tanzveranstaltungen und andere Vergnügungen – so O-Ton Behördendeutsch – drastische Einschränkungen, habe ich grade in der Frühbesprechung gehört.
Das heisst: Das “Delirium” – unser örtlicher Wallfahrtstempel komasaufender Jugendlicher – ist bis Samstag geschlossen.
Wenn das mal keine gute Nachricht ist!