Wer sind denn diese Menschen, die unter dem Begriff Verbraucher gerade wieder verstärkt durch die Medien gescheucht werden? Nur ahnungslose Billigkäufer? Eine Diskussion aus 2011 über EHEC war mir in diesem Zusammenhang besonders in Erinnerung geblieben. Auf der Suche nach der Quelle wollte nicht nur ich mitmischen. Auch Theres stürzte sich in die Thematik – Grund genug, um ihren Kommentar als Artikel zu würdigen, ist dieser doch ein großartiges Beispiel dafür, was Menschen alles unternehmen, wenn sie etwas wissen möchten… weiter
Related Posts
Wirtschaftsextremismus
Im Naturschutz und in der „ökologischen Bewegung“ sieht man Rechtsextreme am Werk, wenn auch bisher nur an den Rändern. Man müsse nun besonders aufpassen. – Wer nicht mehr ganz so jung ist, kennt das seit Jahrzehnten; seit es diese Bewegungen in ihrer modernen Form gibt, also etwa seit Anfang der 70er Jahre, werden sie von solchen Warnungen begleitet. Das „nun besonders aufpassen“ scheint also nicht angebracht. Manche mahnen anders: Nicht „nun“ müsse man besonders aufpassen, sondern dort, in diesen Bewegungen,… weiter
K ist für IMA 2015-119 (Mineral 5108, Kalgoorlieit) #Mineralogisches Alphabet
Die Fortschritte in der Analytik machen die Entdeckung neuer Minerale einfacher. Brauchte man früher noch ganze Handstücke, so genügen heute meist winzige Mineralkörnchen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. In wenn man ein solches bisher unbekanntes Mineral gefunden und bestimmt hat, hat man auch das recht, einen Namen dafür vorzuschlagen. Sollte das neue Mineral dann von der International Mineralogical Association anerkannt wird, könnte es den vorgeschlagenen Namen tragen. Welch eine Ehre! Ich erinnere mich noch gut, wie mein Professor während meiner Diplomarbeit dringend darum bat, sollten wird ein neues Mineral finden, es doch nach ihm zu benennen.
Der Ramadankalender
Den Abschluss des Fastenmonats Ramadan und das damit verbundene Fest des Fastenbrechens möchte ich zum Anlass nehmen für ein paar wenige Zeilen. Vom 18. Juni bis gestern haben die Fastenden von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang, das waren jeden Tag also um die 19 Stunden auf essen und trinken verzichtet. Bedenkt man, wie heiß es in den letzten Wochen zum Teil war, dann kann man sich ungefähr vorstellen, welch Leistung hinter dem Fasten steckt. Ich persönlich habe dieses Jahr eine… weiter