Selbst wenn Bibliothekare, Forscher und Journalisten nicht Informatiker werden müssen, um auch in Zukunft ihre Arbeit verrichten zu können – bei der digitalen Kommunikationskontrolle (und ihrer Umgehung) kommt man an der Informatik nicht vorbei. Die Kommunikation im Internet – ob per E-Mail, Web oder sonstige Dienste – bietet nämlich viele technische Ansatzpunkte, an denen eine Blockade vorgenommen werden kann. Die Verbindung zwischen dem Sender, einem Web- oder Mail-Server, und dem Empfänger, dem Client, verläuft über lokale Netze (etwa das heimische… weiter
Related Posts
Buchtipp: Zoonosen – Zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten
Weltweit sind über 200 Krankheiten bekannt, die sowohl beim Tier, als auch beim Menschen vorkommen können. Diese Infektionskrankheiten häufen sich u.a. durch Überbevölkerung in der Dritten Welt und dem daraus resultierenden Wachsen von Städten, aber auch durch die globale Erderwärmung und dem Tourismus in immer abgelegenere Gebiete dieser Erde. Überall dort, wo der Mensch auf […]
Das BKA-Gesetz kommt…
Wieder nur ein Sturm im Wasserglas. Hatte man kurzzeitig die Hoffnung, das unsägliche BKA-”Wir überwachen alle”-Gesetz würde nicht oder nicht in der Form zustande kommen, wurde man nun eines Besseren belehrt. Ohne Mehrheit musste das Gesetz durch den Vermittlungsausschuß. Hier zeigte sich, wie Politik funktioniert.
Punkt eins für ein erfolgreiches Überwachungsgesetz – Angst schüren und aktuelle […]
Die Lügen der Medien über Tierhaltung
Unter meinem letzten Artikel meldete sich ein Leser zu Wort, der mit der medialen Aufbereitung der landwirtschaftlichen Tierhaltung aller journalistischen Einordnung zum Trotz ziemlich überfordert wirkte, lasen sich dort einige Artikel doch weitaus dramatischer als meine Beiträge zu Themen wie Massentierhaltung, Tierschutz oder Tierwohl. Belügen uns die Medien etwa? Oder bin ich das schwarze Schaf in der Herde? Das große Problem vieler Artikel zum leidigen Thema (Massen)-Tierhaltung ist, dass sie teils nie ganz falsch sind – aber auch eben nie… weiter