Nicht dieser, der nachfolgende Beitrag ist für Kinder. Man sollte den Beitrag für Kinder vielleicht besser zuerst lesen; ich habe nur noch kleine Anmerkungen hier nachgetragen. Nachdem ich habe den Beitrag für Kinder vorgeschrieben hatte, hat mein neunjähriger Sohn ihn korrigiert und an einigen Stellen ergänzend weitergeschrieben. Er findet übrigens, ich müsse ihn ab jetzt immer dazuholen, wenn ich was schreibe, weil ich so viele Rechtschreibfehler mache. Ich denke darüber nach. Zu den vielen weiteren Tipps, die mir mein Sohn gab,… weiter
Related Posts
Desinfektionsgrüße aus Deutschland
Dr.Brähmer, der Bekämpfer des MRSA, ist zurück. Doch Vorsicht: Das Video ist brandneu und englisch. Das Video wurde mir freundlicherweise von der Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Essen zur Verfügung gestellt. Danke an Jan Derksen fürs Produzieren. Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Verbandswechsel korrekt durchgeführtDr.Braehmer bekämpft den MRSA Die Erreger-SoapFrau EHEC wird besungenKillerkeime in der Kneipe
Artikel von: Monsterdoc
Der große Monsterdoc-Test
Bloggen, bzw. Gebloggtes Lesen soll bilden. Daher biete ich Euch zum Abschluss der Notfallmedikamenten-Reihe ein klitzekleines medizinisches Quiz an. Der Gewinner darf sich einen Artikel seiner Wahl wünschen. Los gehts. Bei jeder Aussage bitte ich jeweils um Angabe von richtig oder falsch. Metamizol gebe ich gerne bei einem Herzinfarkt. Idealerweise als i.m. Injektion. Salbutamolspray kann […]
Artikel von: Monsterdoc
Ängste bei Atemnot: Aufmerksamkeit fokussieren oder lenken
Zwei Spielarten der Aufmerksamkeit zeigen hilfreiche Wirkungen bei Atemnot-Ängsten: die fokussierte Aufmerksamkeit (bei der achtsamen Wahrnehmung) und die gelenkte Aufmerksamkeit (bei Ablenkungs-Strategien). Beide sind unkompliziert, sofort und überall einsetzbar.