Vor ein paar Wochen machte eine Studie die Runde, in der festgestellt wurde, dass A film’s popularity depends on how many references are made to it in future movies, according to new study wie die britische Zeitung The Independent titelte. Soso, die Popularität eines Films hängt also davon ab, wie oft er von anderen Filmemachern referenziert wird. Das ist nicht ganz der Zirkelschluss, den der gewitzte Leser sofort erkennt, denn die Studie beschränkt sich tatsächlich auf die Popularität bei Filmemachern.
Related Posts
Astigmatismus – Ursachen und Behandlung
Astigmatismus, umgangssprachlich auch Hornhautverkrümmung genannt, ist in der Bevölkerung relativ weit verbreitet. Ca. 20% aller Leute haben dieses Problem. Frei übersetzt heisst es Punktlosigkeit und ist die Bezeichnung für einen Sehfehler des Auges der durch eine Verkrümmung der Hornhaut oder selten der Linse entsteht. Das Problem dabei ist, dass das Netzhautbild verzerrt ist. Das Licht […]
Der schlechteste Blogbeitrag aller Zeiten – Heute: der mieseste Krimi ever written. Mit einer richtig totgemachten toten Leiche drin
Wenn man lange nichts geschrieben hat, dann muss man sich erstmal warmschreiben. Und um sich warmzuschreiben. Und das geht am besten, wenn man mal so richtig schlecht schreibt (das ist eine richtig ernstgemeinte Übung! Und es macht Spaß.). Das hab ich ja schonmal probiert, ist aber inzwischen über ein Jahr her. Voilà, der schlechteste Blogbeitrag […]