„Forschung Aktuell“ im Deutschlandfunk hat eine neue Serie, die Wissenschaftskommunikatoren auf die Finger schaut: „Tolle Idee! – Was wurde daraus?“ Neulich wurde ich interviewt. Angekündigt wird die Sendung, die nun immer Dienstags um 16:35 läuft, so: Klappern gehört zum Geschäft – das gilt auch für Wissenschaftler. Weil der Kampf um Fördergelder härter geworden ist, beschäftigen Forschungsinstitute heute PR-Profis, die sicherstellen, dass neue Entdeckungen medial die nötige Aufmerksamkeit erfahren. Mitunter schießen die Wissenschaftskommunikatoren allerdings übers Ziel hinaus. Ich erinnere mich noch… weiter
Related Posts
Was wird nun aus den Verlagen?
Im akademischen Bereich schimpfen ja viele auf die Verlage. Sie würden überteuerte Produkte anbieten, die sie zudem noch nicht einmal selbst herstellen. Die komplette Umstellung auf Open Access, in welcher Variante auch immer, sei der richtige Weg. So gut ich mir das bei wissenschaftlichen Zeitschriften, Dissertationen und Proceedings vorstellen kann, glaube ich doch, dass etwa die Herstellung eines guten Lehrbuchs eines Verlags bedarf. Und erst recht gilt dies für den klassischen Buchverlag, der Sachbücher und Belletristik verlegt. Hier werden Bücher als Produkte entwickelt und am… weiter
Wahnsinnswoche 2022:51
In dieser Woche 208 Patientenkontakte und 9 Terminausfälle.
Ich wünsche Ihnen erträgliche Feiertage!
In der letzten Dezemberwoche ist die Praxis am Donnerstag zwischen 15 und 16 Uhr, am Freitag von 10 bis 11 Uhr geöffnet.
2006 wurde für gesetzliche Krankenkassen erstmals die gesetzliche Möglichkeit geschaffen, Rabattverträge mit pharmazeutischen Herstellern abzuschließen. Im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurde 2007 ein Abgabevorrang für rabattvertragsgeregelte Arzneimittel festgelegt. Das ist auf dem Mist von Gesundheitsministerin Schmidt (SPD) und Karl Lauterbach gewachsen. 15 Jahre danach will er jetzt seine eigene “Discounter-Politik” bei Medikamenten wieder beenden:wegen strategischer Abhängigkeiten von Drittstaaten und wegen Lieferengpässen. Wer hätte das bloß ahnen können?
Inzwischen muss sich auch das Bundeskartellamt mit den Konnektoren – speziellen Routern im Gesundheitswesen – befassen.
Konnektoren: Bundeskartellamt beschäftigt sich mit Routern im Gesundheitswesen. heise.de 22.12.2022
There is little good reason to consider DSM-III’s concept of ADHD as empirically confirmed.
The scientific integrity of ADHD: A critical examination of the underpinning theoretical constructs. Front. Psychiatry, 21 December 2022
Soulfood: JOLLY – Christmas Horror Short Film
Appsoluter Quatsch
“Hallo, Herr Doktor, darf ich stören?” Nee, dürfende nicht, tunse aber trotzdem, also nicht mehr als fünf Minuten bitte, ja? “Alles gut, Herr Doktor, ja? Ihnen geht es gut? Und das Wetter ist ja heute auch wieder….” Ich setze meinen stechendsten Blick auf und bemühe mich um Pokerface. “Was kann ich für Sie tun?” “Schön, […]