Wieder mal war ich ohne Teleskop, nur mit Kamera und Teleobjektiven am Sternhimmel unterwegs, um die erste klare Nacht seit vielen Tagen zu nutzen. Letzte Nacht hatten wir Vollmond, und der Vollmond stand nur etwa 7 Grad vom Jupiter entfernt und passten damit locker ins Blickfeld eines 135 mm-Objektivs. Links unter dem Jupiter stand Callisto, rechts darüber Ganymed. Io und Europa standen, als ich beobachtete, in unmittelbarer Nähe des Dicken.
Related Posts
Positiv denken !
Lustige kleine Psychotricks sind ja eigentlich nicht die Haupt-Domäne dieses Blogs. Aber mein letzter selbst-getesteter macht mir doch so viel Spaß, dass ich ihn mit euch teilen will… Vor etwa zwei Wochen habe ich mir in meine to-do-Liste als Aufgabe “Positiv denken” eingetragen. Und auf tägliche Wiederholung gestellt. Aus Gründen. Die Gründe sind schon längst […]
2014 ist das Internationale Jahr der Kristallographie
Nicht immer bekommen die wissenschaftlichen Durchbrüche auch die Aufmerksamkeit, die ihnen eigentlich zusteht. OK, dieses Lamento dürfte wohl aus fast allen Disziplinen zu hören sein. Aber mal im Ernst, wer außerhalb der Geowissenschaften (und auch dort sicher nicht alle außerhalb der Mineralogie) hat von Kristallographie und Röntgenbeugung gehört?
grrr
manchmal ist echt der wurm drin. in der letzten woche einschließlich heute sind in unserer praxis acht (8!) kinder zu vereinbarten vorsorgeuntersuchungen nicht erschienen, und zwei kinder mit eltern abends zu irgendwelchen terminen. sehr ärgerlich. das bedeutet für uns ca. 5 stunden verplante zeit, die wir kaum mit akut patienten füllen können, weil die vorsorgetermine […]