1. Ich bin… Professor an der Universität Tübingen im Fachbereich Physik und im Exzellenzcluster Centrum für Integrative Neurowissenschaft (CIN). Außerdem leite ich das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience in Tübingen. Besonders spannend finde ich es herauszufinden, wie die Informationsverarbeitung im Gehirn funktioniert. Die schwierigsten Berechnungen, die unser Gehirn durchführt, laufen unbewusst ab. Zum Beispiel verarbeitet unser Sehsinn mehrfach pro Sekunde mehrere Millionen Lichtsignale, die von den Fotorezeptoren in unserer Netzhaut aufgenommen werden. Das Erkennen eines Objekts aus diesen Signalen erfordert… weiter
Related Posts
Umfrage zur Verwaltungsarbeit
Verwaltungsarbeit stiehlt uns Ärzten viel Zeit und Geld – doch wie viel, auf Euro und Cent? Erstmals soll das im Rahmen einer Studie im deutschen Gesundheitswesen untersucht werden. Dazu befragt der Ärztenachrichtendienst zusammen mit A.T. Kearn…
Ein alltäglicher Iridium-Flare
Für einen Iridium-Flare war dieser hier ziemlich durchschnittlich. Laut Heavens-Above etwa -2.2 mag, also konnte man davon ausgehen, dass er trotz Dunst und Streulicht mitten in einem Wohngebiet deutlich zu sehen sein würde. So war es auch. Der Satellit kam aus Norden und flarete im Nordosten, wie man sieht.
Von der Ideologie der Freiberuflichkeit zum tragenden Prinzip
facharzt.de [ Koalitionsvertrag: Von der Ideologie der Freiberuflichkeit zum tragenden Prinzip ]
“Die Freiberuflichkeit der ärztlichen Tätigkeit ist ein tragendes Prinzip unserer Gesundheitsversorgung und sichert die Therapiefreiheit. Die freie …