Martin Huhn: Hallo Steve, uns hat mal wieder ein Neurothema zusammen gebracht. In GuG 2/2015 werfen drei Wissenschaftler einen kritischen Blick auf die Hirnforschung. Im Artikel “9 Ideen für eine bessere Neurowissenschaft” ist lesen, dass die Resultate der neurowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung zu positiv sind. Schätzungen gehen von über 80% falschen Ergebnissen aus. Was ist damit gemeint und woher kommt diese Schätzung? Steve Ayan: Zunächst einmal muss man sich klar machen, dass nicht überall da, wo “wissenschaftliche Studie” draufsteht, auch… weiter
Related Posts
How humanness shapes mathematics: reflections from Sir Andrew Wiles
Not long ago, computers started solving mathematical proofs—a fact that surprised Sir Andrew Wiles. But to Wiles, who won the Silver Plaque of the IMU (1998) and the 2016 Abel Prize, the achievements of machines … Weiterlesen
Zu Risiken und Nebenwirkungen …
“Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker” Diesen Spruch gibt es nun schon seit sehr vielen Jahren beim medizinischen TV-Konsum. Immer wieder gab es hierzu satirische Veränderungen. Unlängst las ich beim übrigens ziemlich interessanten Neu-Blog Arzt an Bord in der Rubrik “Arzneimittel der Woche” einen diesbezüglich abgewandelten […]
Artikel von: Monsterdoc
Neue Blogroll mit Psychiatrie-Blogs
Ich wollte schon lange eine Seite auf meinen blog nehmen, in der ich andere psychiatrische blogs verlinke. Insbesondere möchte ich deutschsprachige blogs von Betroffenen hier aufnehmen. Ich hoffe, dass andere Betroffene dann schneller einen blog finden, der zu ihnen passt. Darüber hinaus hat die Psychiatrie ja irgendwie immer noch ungefähr so eine Stellung wie HIV. … … Weiterlesen →