Der Countdown beginnt, wir haben bei Sciencestarter 89 Fans. 10, 9, 8, … bis heute Nacht können wir 100 Fans haben. Worum geht es? Ich denke, viele haben es schon hier gelesen, deswegen will ich nochmal die Wichtigkeit von einer anderen Perspektive herausstellen. Nämlich von der Perspektive, die Joanna Kempner, Profossorin für Soziologie, mit ihrem Migränebuch “Not tonight” einnimmt. @markusdahlem @anked thanks! I think neurology is too important to leave to neurologists too — joanna kempner (@joannakempner) February 14, 2015… weiter
Related Posts
Osteoporose durch chronisch entzündliche Erkrankungen
CRP-Molekül
Chronisch entzündliche Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa usw. gehen langfristig mit einem deutlich erhöhten Osteoporose-Risiko einher. Doch nur zum Teil dürfte das Osteoporose-Risiko durch die bei diesen Erkrankungen eingesetzten Medikamente wie beispielsweise Glukokortikoide erhöht werden.
Bereits seit Jahren gibt es Hinweise,
Chronik eines angekündigten Freitodes 3
Teil 3 Der Suizidversuch
(Teil 1 bitte hier klicken, Teil 2 hier)
Ich hatte Walter Gensch ein Notrufsystem aufschwatzen können, bei dem er sich jeden Morgen telefonisch zu melden hatte. Rief er nicht an, fuhr jemand vom ambulanten Pflegedienst zu ihm und öffnete mit einem zu diesem Zweck deponierten Schlüssel, seine Wohnung und sah nach ihm.
So wurde […]
Spotlight on Johanna Pirker: PhD Student Researching HCI, VR, and Games
Meet Johanna Pirker, one of our featured young researchers in a series about some of the women attending this year’s Heidelberg Laureate Forum in September 2016. Credit: Photo by Matthias Rauch Johanna is a PhD … Weiterlesen