Images sind multikausal Pharmazeutische Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Markt- und Öffentlichkeitsarbeit eine Vielzahl von Instrumenten und Aktivitäten ein, die in ihrem Zusammenwirken auch das Image der Unternehmen prägen. Aufgrund des Mixes lässt sich der Wirkungsbeitrag einzelner Aktionen nur schwer bestimmen. Die verschiedenen Möglichkeiten, das Bild eines Unternehmens zu profilieren, variieren jedoch in ihrem Einflusspotential: […]
Related Posts
Stern.de weiter im Dienst der Klinikkette Mang Medical…
In einem Stern- Stern.de-Interview durfte Psychologe Jürgen Margraf kürzlich über die positiven Auswirkungen von Schönheitsoperationen auf das Befinden der Operierten berichten:
Wer die Studie bezahlt hat, von der Margraf erzählt, erfährt der Stern Stern.de-Leser nicht: Die Mang Medical One AG.
Keine Überraschung: Über die blendenden Beziehungen des deutschen Marktführers für Schönheitsoperationen zum Stern Stern.de und offenbar auch zum gedruckten Stern haben wir schon an anderer Stelle berichtet.
Symbolfoto: jm (via)
Patientenzufriedenheit in der Arztpraxis: Mismatches durch falsche Perspektiven
„Wir kennen unsere Patienten!“ ist eine in Praxisteams weit verbreitete Aussage. Doch Matchment-Analysen des Eigen- und Fremdbildes zeigen, dass das nur bedingt zutrifft. Durchschnittlich stimmt die Einschätzung der Medizinischen Fachangestellten und der Praxisinhaber zur Zufriedenheit ihrer Praxisbesucher nur zur Hälfte mit der Realität überein. Diese Diskrepanz führt nicht nur zu Zufriedenheitslücken, sondern auch zu einem […]
Best Practice-Praxismanagement: Erfolgs-Tipps für die Gestaltung des Aktionsbereichs „Corporate Identity“ / Auch die Arzthelferinnen müssen einbezogen werden
Der Begriff „Corporate Identity“ (CI) bezeichnet einen ganzheitlichen Gestaltungsansatz für die Praxisarbeit, in dem die visuellen, kommunikativen und verhaltensbezogenen Komponenten des Praxisauftritts zusammenhängend geplant und harmonisch aufeinander abgestimmt umgesetzt werden. Ziel der Corporate Identity-Gestaltung ist, eine wiedererkennbare, unverwechselbare „Praxispersönlichkeit“ zu schaffen. Das Praxisambiente, die Patientenkommunikation und das Verhalten des Praxisteams wirken dabei so miteinander, dass […]