Erinnern Sie sich noch, vor einer ganzen Weile liess ich mich darüber aus, wie Peer Review funktioniert und warum das Geschäft der klassischen Wissenschaftsverlage veraltet, ja hinderlich ist. Der Linguist Geoffrey Pullum weist in einem kurzen Beitrag auf einen krassen Fall hin. Wie es seine Art ist, macht er dann noch sehr deutlich, wie das Geschäftsprinzip auf andere Lebensbereich zu übertragen ist.
Related Posts
Grosszügige Spende für “Höfli” Wangen auch dank swissestetix
Swissestetix war Kosponsor des Jubiläumsfestes anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Cécile-Mode in Rapperswil. Von den fünf gespendeten Schönheitsgutscheinen gingen zwei an den Ehemann der ehemaligen Miss Schweiz, Christa Rigozzi. Wir gratuli…
Verspätetes Weihnachtsgeschenk
Ein „Weihnachtsgeschenk“ der besonderen Art
Im Krebscafe habe ich mein persönliches Weihnachts-Highlight gefunden:
Einen Videovortrag eines amerikanischen Endokrinologen und Ernährungswissenschaftlers zum Thema: Zucker – die bittere Wahrheit
Letztlich wird eindrucksvoll in ca. 90min dargelegt, dass Fructose DAS Ernährungsgift unserer Zeit darstellt. Nehmt Euch – so wie ich – die Bügelwäsche vor und zieht Euch den Vortrag rein. Er ist es wert. […]
live performance
… in meiner praxis am heutigen nachmittag: – u5, 6 monate, impfung – säugling nach herz-op mit erkältung – impfung, 16 monate – säugling mit bindehautentzündung – u8, 4 jahre, sehr schwierig – u9, 5 jahre – coxitis fugax, ultraschall – patient nicht gekommen – patient nicht gekommen – u7, 2 jahre – husten und […]