Erinnern Sie sich noch, vor einer ganzen Weile liess ich mich darüber aus, wie Peer Review funktioniert und warum das Geschäft der klassischen Wissenschaftsverlage veraltet, ja hinderlich ist. Der Linguist Geoffrey Pullum weist in einem kurzen Beitrag auf einen krassen Fall hin. Wie es seine Art ist, macht er dann noch sehr deutlich, wie das Geschäftsprinzip auf andere Lebensbereich zu übertragen ist.
Related Posts
Ein Herz für Blogs
Dank Monsterdoc bin ich auf die Aktion von Stylespion aufmerksam geworden. Es geht um mehr Vernetzung zwischen deutschsprachigen Bloggern. Warum nicht?
Wer erinnert sich noch an die Webringe, die vor etwa zehn Jahre en vogue waren?
Heutzutage hat ja jeder seine Blogroll oder Linkliste, manchmal kürzer, manchmal länger, manchmal liebevoll gepflegt und ausführlich kommentiert, manchmal auch nicht.
Und doch ist mir immer noch schleierhaft, weswegen einige Bloggs in der Szene als Stars…
Lust ist zeitlos
In der Mallorca Zeitung-Nr. 844 vom 7. Juli 2016 / Service-Journal 53 ist von mir folgender Artikel erschienen.
Zur besseren Lesbarkeit klicken Sie bitte auf nachfolgendes Bild.
Ihr Dr. Peter Fleischhauer
6. Februar Sehen – Hören – Reden
Der Mensch hat zwei Augen und zwei Ohren,
aber nur eine Zunge;
er soll also nur halb so viel reden wie sehen
und halb so viel reden wie hören.
Mahatma Gandhi
Probier es doch einfach mal aus. Viel Spaß dabei!