Das Motto meines wissenschaftlichen Engagements – einschließlich dieses Blogs – lautet ja: “Religionswissenschaft aus Freude”. Ich genieße es, in meinem Fach lebenslang zu lernen und immer wieder überrascht zu werden, Neues zu entdecken, Aha-Momente zu erleben. Das Bloggen hat durchaus auch die Funktion, Entdecktes festzuhalten und durch Schreiben & Diskutieren im Langzeitgedächtnis zu verankern! Aber natürlich erfahre ich immer wieder auch, dass neben der menschlichen Neugier auch der Bedarf steht, an althergebrachten Vorurteilen festzuhalten – und diese auch emotional zu verteidigen. So konnte ich mich zuletzt über viele Kommentare und Unterstellungen bei der Debatte um die zunächst ausbleibende Berichterstattung zum #ChapelHillShooting nur wundern. Manchen fiel es offenkundig schwer, auch nur den Text mal aufmerksam zu lesen… Daher möchte ich heute auch einfach einmal den Menschen “Danke!” sagen, die durch kleine Gesten – Mails, Rezensionen, Postsendungen – auch mal ermutigen und Kraft schenken. Dazu gehören Prominente wie der frühere Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU), dem ich einst zuarbeiten durfte, der in der Einleitung von “Religion & Demografie” eine Rolle spielt – und sich mit einem persönlichen Schreiben revanchierte.
Related Posts
Gelesen im Februar
Der Februar war naturgemäß etwas kürzer, die Arbeitszeit dafür umso länger, ich bin im Rückblick überrascht, wieviele Seiten Bücher dann doch zusammen kamen. Das größere Wunder – von Thomas Glavinic Eine Geschichte, die den Berg erklimmt, im wahrsten Sinne des Wortes. Jonas ersteigt den Mount Everest, man weiß am Anfang nicht viel von ihm – … … Weiterlesen →
Ironman Frankfurt 2012
Heute war es mal wieder soweit. In Frankfurt wurde geschwommen, geradelt und gerannt. Die Europameister im Langdistanztriathlon stehen fest (siehe: ironman.de). Wer sich erinnert: 2009&2010 war ich selbst dabei. Letztes Jahr konnte ich leider krankheitsbedingt nicht an den Start gehen. Für 2012 hatte ich mir hingegen eine andere sportliche Herausforderung überlegt. Zum einen wollte ich […]
Artikel von: Monsterdoc
Welche Fortbildungen planst Du 2014?
you live you learn Aber man kann das mit dem Lernen natürlich auch ein bisschen planen. Im letzten Jahr war ich zuletzt auf dem DGPPN Kongress in Berlin, und diesmal habe ich dort wirklich viel gelernt und gesehen. Der DGPPN-Kongress entwickelt sich immer mehr zum Zentrum des wissenschaftlichen und klinischen Austausches im Bereich der Psychiatrie. … … Weiterlesen →