Kommt dir das bekannt vor? Für eine Gartenparty bereitest du mittags einen Tomatensalat vor. Draußen scheint die Sonne und die Tomaten im Kühlschrank sehen richtig saftig rot und reif aus. Abends lässt du dir den Tomatensalat schmecken. Obwohl es schon dämmert, haben die Tomaten nichts an ihrer verführerischen roten Farbe verloren… nicht ungewöhnlich denkst du? Wenn man genauer drüber nachdenkt, dann schon. Denn mit der Situation ändert sich auch die Zusammensetzung der Lichtwellen, die auf die Tomaten fällt und von… weiter
Related Posts
Buchtipp: Emmi Pikler: Friedliche Babys – zufriedene Mütter
“Friedliche Babys – zufriedene Mütter” ist ein wunderbares Buch der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler. Die Autorin ist 1902 in Wien geboren, 1984 in Budapest gestorben. 1940 erschien das Buch das erste Mal und ist immer noch aktuell. Wer es liest, wird feststellen, dass das “unruhige Kind” oder das “Schreibaby” nicht erst ein Problem der letzten […]
Der Kinderarzt
Vom Studium her habe ich mir folgenden Spruch eingeprägt: “Kinder sind keine kleinen Erwachsenen”. Eine Behandlung von Kindern ist also völlig anders als bei grossen Menschen. Daher gibt es sie, die Knilche-Ärzte. Und diese sind auch in der Tat etwas anders als die anderen Ärzte.
Charaktereigenschaften:
Unglaublich ruhig. Im Laufe der Jahre oftmals etwas schwerhörig, aufgrund der […]
BBC iPlayer und Hulu in Deutschland
Schon seit längerem habe ich eine gute und praktische […]