Literatur und Geschichtswissenschaft sind untrennbar miteinander verknüpft. Besonders deutlich zeigt sich diese Verbindung in der Literaturnobelpreis-Verleihung von 1902. Ausgezeichnet wurde Theodor Mommsen mit seinem Werk über die „Römische Geschichte“ in drei Bänden (1854 bis 1856). Insgesamt hat Mommsen über 1500 Studien zum Römischen Reich publiziert. Noch immer diskutiert wird seine These über den ‚Aufstieg Roms‘. Die römische Behauptung, dass sie keine „Eroberungspolitik trieben und stets die Angegriffenen gewesen seien“[1] ist nach Mommsen mehr als eine römische Redensart. Er sieht den… weiter
Related Posts
Supernova SN2014J beobachtet
Auch wenn Tobias Häusler mit seinem schönen Bericht schneller war, möchte ich meine Ergebnisse vom Abend des 28.1. trotzdem vorstellen. Immerhin ist fast ein Tag zwischen den Beobachtungen vergangen. Gestern war das Wetter unerwartet gut, es war nicht windig und die Transparenz war so hoch wie schon lange nicht mehr. Weil dann noch dazu kam, dass ich heute mal nicht zur Uni musste, war für mich sofort klar, das Teleskop in den Garten zu räumen und die Supernova SN2014J in… weiter
Der Sommer ist da
Bedröppelt sitzt Lars auf der Untersuchungsliege, rotes Gesicht, rote Schultern, rote Brust und sehr roter Rücken. Er war am Samstag im Freibad. Mit seinen Kumpels. Ohne Eltern und auch ohne Sonnencreme. Beides soll cool sein. Lars ist dreizehn. Er schaut mich in einer Mischung aus Schmerz und Reue an. Die Mutter ist arbeiten, begleitet wird […]
Brief von dem Güntär (2)
Liebe Freunde! Ich wollte Euch ja noch ein wenig von meiner Arbeit berichten. Mandy, meine bezaubernde Assistentin im durchsichtigen Seidensari sitzt also an der Kasse und bittet meine Klienten um einen kleinen Energieausgleich. Meine Energie ist unbezahlbar und deswegen verschenke ich sie auch freigiebig. Genauso freigiebig nehme ich milde Spenden in Form von wertlosen grünen […]