Vor ziemlich genau sieben Jahren hat mich der Verlag »Spektrum der Wissenschaft« eingeladen, hier bei den Scilogs mitzumachen. Damals befand sich die Plattform noch im Werden, sie hatte keine klare Richtung und so hatte auch mein Blog auch kein genaues Thema. Dieses sollte sich mit der Zeit aus den Beiträgen hervorgehen. Tatsächlich bin ich im Laufe der Zeit immer wieder zu bestimmten Themen zurückgekehrt: Religion, Politik, Identität und vor allem Geschichte. Nach meiner »ostdeutschen Judenfrage« aus dem Anfang des vorherigen… weiter
Related Posts
Seminar “Ägypten und Israel – Ein archäologisches Porträt zweier Nachbarn”
Einladung zum 20. Seminar für Biblische Archäologie im Chr. Gästezentrum Württemberg (Schönblick) bei Schwäbisch Gmünd vom 26. – 28. September 2014. Ägypten und Israel – Ein archäologisches Porträt zweier Nachbarn Hauptreferenten: PD Dr. Alexander Fantalkin (Universität Tel Aviv) “Excavating Ashod-Yam: First results” “Die Rolle Ägyptens in der Süd-Levante am Ende des 7. Jhs. v. Chr.” Dr. Christian Herrmann “Ägyptische Amulette aus Israel/Palästina” Douglas Petrovich MA (Universität Toronto) “Hinweise auf Israeliten in Ägypten?” Dr. Robert Schiestl (DAI Kairo) “Asiaten in Ägypten… weiter
Wahnsinnswoche 2018:04
In dieser Woche 148 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Donnerstag war es rappelvoll und bis 18 Uhr gerade noch zu bewältigen. Ein paar Leute sind aber wieder gegangen…
Wenn es nach den meisten Patienten geht, sollten ihre Daten bei Pflegern und Ärzten bleiben.
Ab sofort können sich Menschen, die Opfer von Stalking geworden sind, beim Medienprojekt Wuppertal melden. Das Medienprojekt realisiert in diesem Jahr hierzu einen Dokumentarfilm und sucht Betroffene.
Das Chaos mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach nimmt zu. Daran beteiligt: Atos. Die sind auch für die Echtheitsprüfungen von Heilberufeausweisen für Anwendungen der “Gesundheitskarte” zuständig… sehr vielversprechend!
Soulfood: Public Service Broadcasting – Progress
Qualitätssicherungsvereinbarung für Politiker
Für uns Ärzte ist Qualitätssicherung schon lange Pflicht. Warum nicht für Politiker?! Hier ein denkenswerter Entwurf aus einem großen Ärzteforum: Die neue Qualitätssicherungsvereinbarung zur Förderung der politischen Kompetenz (QSVBFöpoKop) § 1 Zweck der Richtlinie Die zu Lasten des Steuerzahlers erbrachten politischen Leistungen müssen – unabhängig vom Ort der Leistungserbringung des Politikers – dem jeweiligen Stand […]