Die Anforderung Das Internet hat mit seiner Schnelligkeit, in der Daten und Fakten in „Echtzeit“ bereitgestellt werden, das Informationsverhalten und die Ansprüche an die Aktualität von Inhalten nachhaltig verändert. Wenn heute z. B. auf Websites von „Aktuellem“ oder „News“ gesprochen wird, richtet sich die Erwartungshaltung der Nutzer darauf, dass die hier subsumierten Ausführungen zeitlich möglichst […]
Related Posts
Förderungen und Forderungen
Unter “Federführung von Professor Peter Hillemanns” hat die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) eine neue Stellungnahme zur HPV-Impfung veröffentlicht, in der eine “flächendeckende Implementierung” der HPV-Impfung gefordert wird.
So flächendeckend ist die Pressemitteilung wie auch die Stellungnahme selbst, dass kein Platz mehr blieb, auf etwaige finanzielle Verbindungen von Hillemanns zu den beiden Impfstoffherstellern hinzuweisen.
In einer früheren Stellungnahme der DGGG zur HPV-Impfung, an der Hillemanns ebenfalls als Autor beteiligt war, hatte sich dafür noch ein Eckchen gefunden:
Das war, gelinde gesagt, unwahr, nicht nur im Hinblick auf Hillemanns. Hillemanns trifft man seit Jahren auf sogenannten Satelliten- und Lunch-Symposien, die vom Gardasil®-Anbieter Sanofi-Pasteur MSD finanziert werden, etwa hier oder hier oder hier:
An anderer Stelle erwähnt Hillemanns darüberhinaus auch Verbindungen zum zweiten HPV-Impfstoffhersteller GlaxoSmithKline sowie “Vortrags- und Beratungshonorare sowie Reisekostenunterstützung” von “mehreren Firmen”, die “im Bereich Zytologie/Molekulardiagnostik/Vakzine tätig sind”.
Von der “Welt” wurde er im Januar auf seine Vortragstätigkeiten für Sanofi-Pasteur MSD angesprochen:
Der schnellste Weg zu einem optimierten Praxismanagement: Das Self Assessment Praxisführung© für niedergelassene Ärzte
„Sorgenkind“ Praxismanagement
In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich 47% der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen nicht eingesetzt. Eine derartige Fehljustierungen der Aktionsparameter ist für niedergelassene Ärzte und ihre Teams nicht nur unternehmerisch schädigend, sondern wirkt sich auch auf die persönliche Befindlichkeit in […]
Ungenutzte Erfolgspotentiale: Sales Quality Assessment für den Apotheken-Außendienst
Apotheken-B2B verlangt besondere Kundenorientierung Die Analyse-Aktivitäten des Sales Quality Assessment-Projektes umfassen auch die Arbeit des Apotheken-Außendienstes. Gerade in diesem Kundensegment kommt es entscheidend auf die Fähigkeit der Vertriebsmitarbeiter an, die Anforderungen und die Zufriedenheit der Kunden mit ihrer Betreuung zu erfassen und adäquat in der Betreuung zu berücksichtigen. Mit der Matching-Bilanz auf Fehlersuche Methodisch werden […]