Videos von Bergrutschen habe ich hier ja schon einige gezeigt. Eines darf man aber dabei nicht vergessen. Fast immer gibt es nachher noch Leute, die den ganzen Mist wieder aufräumen dürfen. Zumindest dann, wenn die bewegten Bergmassen Infrastruktur verschüttet haben. Das bedeutet dann, dass sich irgend jemand den immer noch instabilen Gesteinen nähern muss. Und dort dann mit schwerem gerät wegräumen, was wegzuräumen geht. Die Gefahr dabei ist nicht zu unterschätzen. Und selbst große Bagger erscheinen plötzlich klein und zerbrechlich,… weiter
Related Posts
Der Mensch stammt nicht vom Affen ab
Ich bin zurück aus Spanien. Die Capilla Real steht auf jeden Fall noch und sah zumindest von unten gar nicht so bröckelig aus. Da die Freude an der Natur bei uns in der Familie liegt, haben wir auch die Gelegenheit genutzt, und sind mit einem Natur-Guide in den spanischen Bergen, genauer in der Sierra de las Nieves unterwegs gewesen. Der gute Herr wusste einiges über die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu berichten. Zum Ende hin ist es dann aber doch… weiter
Labore, Impakte und Vulkane: Es kracht und knallt in allen Ecken (oder: Die beliebtesten Paper im Oktober)
Und wir haben schon November, ich glaube es nicht. Zeit für den beliebten Monatsrückblick über einige der beliebtesten Papers aus dem Gebiet der Kosmochemie, Meteoritenforschung samt benachbarten Feldern. Basierend wie immer auf Cosmochemistry Papers. Dann mal ans Werk – Eindeutig am beliebtesten State shift in Deccan volcanism at the Cretaceous-Paleogene boundary, possibly induced by Impact von Paul Renne (Berkley Geochronolgy Center) und seinen Mitstreitern, veröffentlicht in Science (hier für lau ein Tagungsabstrakt, wenn auch kurz). Impakte, besonders große, gehen natürlich immer. Und… weiter
antiautoritäre erziehung
bobele im kindergarten: “du tante, müssen wir heute wieder spielen, was wir wollen?”