Googles Konzernchef Eric Schmidt bezifferte die Menge an Information, die von Beginn der Zivilisation bis zum Jahr 2003 erzeugt wurde, auf etwa fünf Milliarden Gigabyte und behauptet, dass sieben Jahre später die selbe Menge alle zwei Tage produziert worden sei. Big Data: Nicht Zahl sondern Zuwachs Morgen wird solch eine Menge wahrscheinlich minütlich produziert und übermorgen sekündlich – ich meine das metaphorische Morgen und Übermorgen. So genau kommt es sowieso nicht darauf an. Eher ist noch der Hinweis berechtigt, dass die absoluten… weiter
Related Posts
Buchtipp: Sport und Ernährung
Über 20 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport. Die Gründe hierfür sind ganz unterschiedlich und gehen über Ausdauer, bessere Körperdefinition, Spaß an der Bewegung, bis zur Rehabilitation und Vorbeugung. Nicht nur die Fitnessstudio-Branche freut es, sondern auch die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Betraf es früher eher Hochleistungssportler, greift der Durchschnittsssportler mittlerweile auch auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus […]
Medizin-Management-Preis 2015 – Platz 1: Teletherapie Stottern der Kasseler Stottertherapie
Seit 15 Jahren bietet die Kasseler Stottertherapie (KST) in Bad Emstal bei Kassel eine intensive Gruppentherapie an. Der längerfristige Erfolg unserer Therapie ist in mehreren Publikationen belegt. Seit vier Jahren wird regelhaft ein Teil der Nachsorge online angeboten (blended learning Konzept), und seit einem halben Jahr wird in einem von der Techniker Krankenkasse geförderten Forschungsprojekt eine reine Online-Behandlung durchgeführt. Mit diesem Projekt, der Teletherapie Stottern, haben wir uns erfolgreich um den Medizin-Management-Preis 2015 beworben.
Kleine, aber substanzielle Ergebnisse in Warschau
Weiter könnten die Meinungen über den Klimagipfel nicht auseinander fallen: Für Greenpeace-Chef Kaiser war es „reine Energieverschwendung“; für den Verhandlungsleiter der deutschen Delegation, Karsten Sach vom BMU, ein großer Fortschritt auf dem Weg zu einem neuen Weltklimaabkommen, das in Paris in 2015 aus der Taufe gehoben werden soll. Natürlich liegt die Wahrheit in der Mitte: Es sind kleine Schritte erreicht worden, aber Trippelschritte nur, die man sicher nicht im ‚Hurra’-Ton loben kann, wie die EU-Chefunterhändlerin Conny Heedegard sehr zu recht… weiter