Nicht nur in Gesprächen mit Ärzten, sondern auch in Publikationen stößt man immer wieder auf eine Reihe sich wiederholender Statements zur Praxisführung, die mit Nachdruck kommuniziert werden, aber kaum belegt werden. Drei Beispiele und ihre in Praxisanalysen bestimmte Realität: Das Praxismanagement in ärztlichen Kooperationen (Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen) ist besser als in Einzelpraxen! Gerade Praxen, die personell […]
Related Posts
Ärzte und Krankenpflegekräfte nicht weiter im Improvisationstheater verplempern
7. ÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITGSWIRTSCHAFTSKONGRESS fordert Umstellung der Behandlungsprozesse vom Handbetrieb auf Automatik „Wie in vielen anderen Branchen vorher, heißt das Zauberwort in der Gesundheitswirtschaft jetzt auch Prozesse!“, betonte der Gesundheitsunternehmer und Kongressveranstalter Prof. Heinz Lohmann in seinem Grußwort zur Eröffnung des 7. ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES am 11. März in Wien. Es könne angesichts der gewaltigen Herausforderungen nicht darum … Weiterlesen →
Yessss
Sarah Palin auf die Frage “Do you think you’re intellectual? in einem Interview mit dem US-Magazin “People”.
Basiswissen „Patientenbefragung“: Ein Zehn-Minuten-Briefing für praxisberatende Pharma-Außendienstmitarbeiter
Dieses Buch aus der Serie „Zehn-Minuten-Briefings“ vermittelt praxisberatenden Pharma-Referenten einen Überblick, welche vielfältigen Vorteile Patientenzufriedenheits-Befragungen für Arztpraxen haben, wie man sie systematisch plant und erfolgreich umsetzt. Basiswissen „Patientenbefragung“ Zehn-Minuten-Briefings für praxisberatende Pharma-Außendienstmitarbeiter