Nun ist es schon etwas länger als drei Monate her, seitdem meine Doktorarbeit veröffentlicht und mir anschließend der Doktortitel durch die Universität Tübingen verliehen wurde. Ich muss zugeben, dass ich eine Weile gebraucht habe, um zu realisieren, dass das Werk getan und das Ziel endlich erreicht ist. Meine Doktorarbeit mit dem Titel „Der christlich-islamische Dialog der Azhar-Universität“ ist als Band 13 der Schriftenreihe der George-Anawati-Stiftung im Herder Verlag erschienen. Um was geht es in meiner Doktorarbeit? In der Arbeit habe… weiter
Related Posts
So, jetzt haben wir gewählt….
…und, wird jetzt alles besser? Oder noch schlimmer?
Unsere heißgeliebte Ministerin dürfte nun wohl oder übel in den mehr oder weniger wohlverdienten Ruhestand geschickt werden. Aber was kommt danach?
Wie beugt man Salmonellen am besten vor, bzw. was ist im Falle einer Infektion zu beachten?
Über dieses Thema ist von mir ein Artikel im Mallorca-Magazin MM 15 in der Rubrik Gesund & Fit erschienen, den ich Ihnen gerne zur Verfügung stelle. Eine größere, leserliche Ansicht erhalten Sie durch Klicken auf das Foto, da S…
Bäuerliche Sozialstruktur
„Gründe für den Schutz der Kulturlandschaft In besiedelten und meist land- oder forstwirtschaftlich genutzten Gebieten (“Kulturlandschaft”) soll die in den letzten Jahrhunderten vom Menschen geschaffene Landschaft mit ihren umweltverträglichen Wirtschaftsformen, Tieren und Pflanzen erhalten werden. Dafür gibt es unter anderem folgende Gründe (…): Erhalt von Erholungslandschaften und Kulturdenkmälern Erzeugung hochwertiger Nahrungsmittel mit möglichst geringen Umweltschäden durch eine ökologisch vertretbare Landwirtschaft Erhalt der bäuerlichen Siedlungs- und Sozialstruktur Schutz von Tieren und Pflanzen der offenen Landschaft (Blumenwiesen mit Orchideen, in Wiesen brütende… weiter