Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Dept. Ökonomie des UFZ “Biodiversität” ist ein Begriff, der eine unglaubliche Karriere gemacht hat. Gibt es ihn doch erst seit 1986; gleichwohl stolpert man im Bereich der Umweltforschung und -politik dauernd über ihn. Oft wird dabei vom “Wert der Biodiversität” gesprochen und geschrieben, wobei keine Einigkeit bezüglich der Frage herrscht, worin dieser eigentlich besteht. Dies ist der Ausgangspunkt meiner Doktorarbeit – auch wenn sie vor allem die Frage nach dem ökonomischen Wert von… weiter
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – ist ein schlechter Patient
( … was bisher geschah … ) Hajo wird also auf die Intensivstation seines eigenen Klinikums eingeliefert. Alsbald bekommt er eine vernünftige Thoraxdrainage und es erfolgen Röntgenkontrollen. Das Personal ist natürlich aufgrund des eigentümlichen Gastes verständlicherweise etwas irritiert. Hajo hat nun schon die Schnauze voll und möchte am Liebsten gleich wieder die Klinik verlassen. Die nächsten […]
Artikel von: Monsterdoc
Neues vom VDS: Desinformation zum Tag der deutschen Sprache
Ein offener Brief, der an jemand anderen adressiert war, und ein Bericht dazu in diesem Blog mit dem Titel „Sprach-Pegida und der deutsche Hochschulverband“ haben beim „Verein Deutsche Sprache“ (VDS) zu heftigen allergischen Reaktionen geführt. Zunächst waren … Weiterlesen
A Stroll Through the Heart of Berlin or What George C. Marshall Can Teach Us
Strolling through the heart of Berlin reveals a couple of gems along the way, a part of which I would like to share for the end of the year, including some heritage George C. Marshall left to us. Click here for the German version of this post.