und wer’s noch nicht gelesen hat: hier ist Brief 1 Lieber Max, hier bin ich wieder. Mit Teil 2 der Geschichte, warum die größte Gefahr für einen Astronauten darin besteht, zu ertrinken. Ich hab es ja letztes Mal schon geschrieben: die Sache mit den Raumanzügen ging mit dem Post los. Mit dem Wiley Post, dem einäugigen Amerikaner. Über den erzähle ich Dir jetzt mal was.
Related Posts
begriffsverwirrung
bei türkischen familie muss oftmals – wenn die mama abwesend ist, und papa die kinder präsentieren muss – die grosse schwester die rolle der mama übernehmen. arztbesuche sind frauensache, papa hält sich im hintergrund. also hier – kleiner bruder mit „aua bauch“, papa steht still daneben und die zwölfjährige schwester spricht: „da war´s so dick […]
Speed Cells – Tacho im Hirn
The Lindau Nobel Laureate MeetingsNeue Forschung der Nobelpreisträger May-Britt und Edvard Moser
This article is copyright © 2015
Künstler, Propheten, Vegetarier – eine Ausstellung in der Schirn Frankfurt
Egon Schiele sehnte sich nach einer mönchischen Bruderschaft und malte sich selbst gern als gemarterten Propheten. Joseph Beuys‘ nahm die Rolle eines missionarischen Erlösers an. František Kupka malte in seinem Frühwerk esoterische Tempel – sie alle waren beeinflusst von einem Mann, der als Kohlrabi-Apostel verspottet und jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war. Inzwischen wird Karl Wilhelm Diefenbach in zwei öffentlichen Museen (auf Capri und in Hadamar) geehrt – und aktuell mit einer Ausstellung der Frankfurter Schirn.