Die Zukunft des Lesens scheint ein spannendes Thema zu sein, denn sogar der Spiegel hat sich letzten Dezember in einer Titelgeschichte ausführlich damit befasst. Die Überlegungen, die ich in meinem Buch „Engelbarts Traum“ dargelegt habe, spielen darin auch eine Rolle, ebenso wie verschiedene technologische Entwicklungen, die derzeit zu beobachten sind. Seit der Publikation des Buchs und der Spiegel-Geschichte werde ich ziemlich häufig zu öffentlichen Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen eingeladen oder von Zeitungen interviewt, und immer besteht ein ganz besonderes Interesse daran zu erfahren,… weiter
Related Posts
Der gemeine Hausarzt
Auch eine oft verkannte und unterschätzte Gruppe von Ärzten, die allerdings in vorderster Linie für alle Arten von Krankheiten und Patienten bereitstehen. Früher konnte man sich nach dem Studium rasch eine Unterkunft (Praxis) in netter Gegend suchen um sich dann die Bezeichnung Praktischer Arzt zulegen zu dürfen. Gibts heute nicht mehr, denn auch Ihr Hausarzt […]
Die planetare Presseschau November, oder: Die Galaxis ist gerade mal groß genug für uns. Plus kaputte Planeten (mal wieder)
Hurra ! Schon wieder ein ganzer Monat einfach so vorbeigerauscht. Und irgendwie auch ein ganzes Jahr. Also mal wieder Zeit für den populären Monatsrückblick aus dem planetaren Blätterwald. Willkürlich aus den am meisten auf Cosmochemistry Papers nachgefragten Papern herausgepickt. Etwas kurz dieses Mal, vor Weihnachten ist alles etwas hektisch hier. Endlich mal ein Paper, das sich nicht mit hochaufgelöstem Kleinkrams beschäftigt, sondern das mal richtig in die Vollen geht: The abundance of 26Al-rich planetary systems in the Galaxy von Matthieu Gounelle (Naturhistorisches Museum und Uni Paris).… weiter
Schwester! Mein Leben mit der Intensivstation
Eine bitterböse medizinische Satire, die einen Blick hinter die Türen der Intensivstation
zulässt. Die Autorin ist Intensiv-Krankenschwester und berichtet von ihrem Arbeitsalltag
und dem Kampf zwischen Beatmungsgerät und Defibrillator um das