Dieser Titel ziert das Cover des Maihefts der amerikanischen Zeitschrift Sky&Telescope, und auch wenn der zugehörige Artikel nicht aus meiner Feder stammte, würde ich ihn möglicherweise hier erwähnen, denn Lichtverschmutzung war schon immer Thema dieses Blog. So wissen regelmäßige Leser, dass es durchaus Hoffnung gibt: Die Lichtverschmutzung muss möglicherweise nicht unumkehrbar zunehmen, “Dark-Sky-Parks” werden inzwischen auch in Deutschland eingerichtet. Die fortschreitende Umrüstung auf LED-Leuchten aber muss mit Sorge gesehen werden. Wie sich die Erhellung des Nachthimmels in den kommen den Jahren fortsetzen wird, ist unsicher – genau dehalb werden Messungen benötigt, viele Messungen. Und die können nicht nur von Satelliten kommen, sondern auch und vor allem vom Erdboden. Hier können Amateurastronomen eine entscheidende Rolle spielen – und darum dreht sich der Artikel.
Related Posts
Verdammt noch mal – wir haben Rationierung!
Praxisfrust pur Anruf einer meiner langjährigen Patientinnen mit schwerer Multipler Sklerose: „Hallo Herr Doktor, ich bin nachmittags so müde, dass ich meist um eins ins Bett gehe und grad noch kurz zum Abendessen rauskomm’ „ „Frau Müde*, das ist leider Ihre Fatigue, diese rasche Ermüdbarkeit, wie sie leider viele MS-Patienten haben.“ „Ja aber, kann man […]
Ein Leserbeitrag: “Unwissenheit schütz vor Herzmuskelentzündung nicht”
Den folgenden Beitrag bekam ich heute von einer treuen Leserin zugemailt und stelle ihn mit ihrem Einverständnis hier ein: Neulich hat der Narkosearzt in seinem Blog eine Geschichte veröffentlicht, bei dem es um eine Herzmuskelentzündung aufgrund einer verschleppten Erkältung ging. Die betroffene Dame hat bislang überlebt, benötigt aber dringend ein Spenderherz, weil ihr eigenes nur … … Weiterlesen →
Tage wie dieser… (Teil 2)
Jeder Tag ist einzigartig. Und Dieser ist ein ganz besonderer Tag… zumindest für den Patienten auf Zimmer Dreizehn. Für ihn war es nämlich der Letzte. Aber das war Euch doch schon klar, oder? Oder eher nicht? Also: Wenn bei uns auf Station jemand gestorben ist, dann hängt da ein Schild an der Zimmertür des Verstorbenen. […]