Elsevier kann es nicht lassen. Jetzt hat sich das Verlagshaus einen Open-Access-Artikel bezahlen lassen, wie der Biologe Ross Mounce berichtet. „Die Autoren, oder ihre Geldgeber oder Institutionen bezahlten […] wahrscheinlich Geld, damit der Artikel weltweit frei zur Verfügung steht. Aber heute Nacht verkaufte mir Elsevier den Artikel über ihre ScienceDirect-Plattform.“ Der Artikel in der Fachzeitschrift Clinical Microbiology and Infection steht unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives International license – also einer eingeschränkt freien Lizenz, die die Weiterverbreitung bei Nennung der Urheber erlaubt, aber kommerzielle Nutzung… weiter
Related Posts
35% für Bayern München
Über ein Drittel meiner Leser tippten während der vergangenen Hinrunde auf den FC Bayern als kommenden deutschen Meister – was für eine Überraschung!
Dahinter folgt schon der BVB, der ja eine tolle Serie zum Schluss der Hinrunde hinlegte.
Und erstaunlicherweise hält sich der VfB Stuttgart in dieser Liste auf dem 6. Platz. Die Schwaben haben in den beiden letzten Jahren aber auch immer eine echt gute Rückrunde hingelegt; und von dem Team muss einfach auch dies Jahr noch mehr kommen können.
Ausschlafsonntage
…sind doch auch mal was Feines und leider viel zu selten. Drinnen bei mir bullert die Heizung auf Hochtouren (die Vermieterin hat sich schon beschwert – selber schuld, wenn sie eine Warmmiete vereinbart hat!), draußen tanzen ein paar Schneeflöckchen.
Sitze noch beim Frühstück im Bett (allein!) und habe mich für heute Nachmittag mit Jenny zum Weihnachtsmarkt […]
Wasser ist komplizierter als man denkt
Ihr erinnert euch doch bestimmt noch an Konstanz, die Stadt am Formaldehyd, oder? Ich habe eine gute Nachricht: Konstanz ist rehabilitiert. Das verdankt die Stadt Haegyeom Kim et al. sowie den Referees und dem Redaktionsteam der Zeitschrift Chemical Re…