Elsevier kann es nicht lassen. Jetzt hat sich das Verlagshaus einen Open-Access-Artikel bezahlen lassen, wie der Biologe Ross Mounce berichtet. „Die Autoren, oder ihre Geldgeber oder Institutionen bezahlten […] wahrscheinlich Geld, damit der Artikel weltweit frei zur Verfügung steht. Aber heute Nacht verkaufte mir Elsevier den Artikel über ihre ScienceDirect-Plattform.“ Der Artikel in der Fachzeitschrift Clinical Microbiology and Infection steht unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives International license – also einer eingeschränkt freien Lizenz, die die Weiterverbreitung bei Nennung der Urheber erlaubt, aber kommerzielle Nutzung… weiter
Related Posts
Bluttest auf Trisomie 21 jetzt verfügbar
Ich hatte bereits über den Bluttest bei Schwangeren auf Trisomie 21 (Down Syndrom) des Ungeborenen berichtet. Viele Leserinnen und Leser fragten bei mir nach, wo und wann dieser Test ind Deutschland verfügbar sei und was er koste. Jetzt kann ich diese Fragen beantworten: Die Firma Life Codexx in Konstanz bietet diesen Test für 1245,50 € […]
Osterei im Schlabberlatz
Martin Bückling klopft mir gönnerhaft auf die Schultern. “Also, dann wünsche ich Dir noch ganz dicke Eier…” Er legt mit gespieltem Entsetzen die Hand auf den Mund. “…ich meine, vielleicht doch lieber in paar leckere Osterhäschen…” Dann lässt er dezent das Diensthandy in meine Kitteltasche gleiten, tippt noch kurz mit zwei Fingern an die Stirn, […]
Was kostet die Welt?
Der kostenlose Grundeintrag in der Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit ist tatsächlich kostenfrei. Auch wenn viele Ärzte es kaum glauben können.