Irgendwo in Deutschland tagte am vergangenen Freitag eine Klassenkonferenz. Diese dient der Beschlussfassung zu pädagogischen Maßnahmen – in diesem Falle einer Evaluation einer Fördermaßnahme und der Entscheidungsfindung, ein Überspringen nach den Osterferien durchzuführen. Ich war dabei und davon berichte ich nun.
Related Posts
Die Milchstraße fotografieren – Ebook von Thomas Zagler
Nie war es einfacher, den Nachthimmel zu fotografieren. Moderne digitale Kameras erlauben es heute praktisch jedem, astronomische Bilder zu fabrizieren, wie sie vor einem Jahrzehnt nur Profiastronomen oder ambitionierten Amateuren möglich waren. Wer eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) sein Eigen nennt, kann im Prinzip gleich loslegen: Kamera aufstellen, belichten, und die Bilder mit Software aus dem Internet auf Hochglanz bearbeiten.
Verhalten optimistisch
Generalprobe in Bonn. Ende Oktober trafen sich die Unterhändler von 190 Staaten, um einen verhandlungsreifen Textentwurf für das Pariser Abkommen zur Klimarahmenkonvention zu finden. Die Stimmung war mies, längst gefundene Kompromisse wurden wieder aufgebohrt und am Ende ging wieder alles nur ums Geld. Jetzt steht die bange Frage im Raum, kommt es in Paris erneut zu einem Scheitern der Klimaverhandlungen wie in Kopenhagen vor sechs Jahren? Unser Klimapolitikexperte Prof. Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung bleibt verhalten optimistisch.
Zivilisationskrankheit Allergie: Mehr Städter, mehr Pollen, mehr Heuschnupfen
Die Statistik zeichnet ein klares Bild: Allergien treten vor allem in Industriestaaten auf, in Städten häufiger als auf dem Land und sie nehmen weiter zu. Warum genau die Allergien sich derart ausbreiten, lässt sich nicht sicher sagen. Eine Rolle spielen vermutlich Abgase aus Straßenverkehr und Industrie – die Umweltgifte lassen die Pollen der Pflanzen aggressiver werden. Das erhöht die Chance, dass diese bei Menschen das Immunsystem durcheinander bringen und eine Allergie auslösen: Der Körper hält den harmlosen Blütenstaub für einen gefährlichen Fremdkörper und setzt eine Abwehrreaktion in Gang.