Heute ist Welttag des Artenschutzes – eine gute Gelegenheit, um Schopenhauers Stachelschwein-Dilemma vorzustellen, und wie Bestseller-Autorin Elizabeth Gilbert (Eat, Pray, Love) das Geheimnis unseres Glücks darin erklärt. Das wird der erste zweisprachige Artikel dieses Blogs. Los geht’s. Today is World Wildlife Day – a great opportunity to present Schopenhauer’s porcupine dilemma, and how bestselling author Elizabeth Gilbert (Eat, Pray, Love) extracts the secret of happiness from it. This is going to be the first bilingual article on this blog. Here we go.
Related Posts
Frage zur Nacht
Stellen Sie sich auf der einen Seite all Ihre schmerzvollen Momente des Scheiterns, all Ihre Niederlagen vor und auf der anderen Seite all Ihre Erfolge. Welche Erinnerungen würden Sie lieber behalten, wenn Sie auf eine Seite vollständig verzichten müssten?
Betrug mit der Krankenversicherungskarte (KVK)
In einem sehr interessantem Artikel beschreibt MDR.DE die Probleme, die im Moment durch Kartenmißbrauch der alten Versicherungskarte KVK entstehen. Eine Hörerin des Senders hatte sich darüber geärgert und berichtet, dass eine 400-Euro-Jobberin sich mit der Chipkarte ihrer Schwester krankschreiben ließ. Die Hörerin ärgert das und fragt, warum ein Missbrauch der Karten so leicht gemacht wird. […]
Und Gott in allem?
Seit langem – einige Jahre sind es inzwischen – habe ich mich hier kaum mit Gott beschäftigt. Diese Woche allerdings habe ich (endlich) Elie Wiesels “Prozess von Schamgorod” gelesen, ein kleines Buch über ein großes Thema (Vorsicht: der nachstehende Text enthält Spoiler). Als gläubiger Jude lässt Wiesel in diesem Stück seine Juden über Gott streiten – inwiefern ist dieser für das Leiden des jüdischen Volkes verantwortlich (zu machen)? Der dramaturgische Kniff besteht in der Versetzung der Handlung bzw. des Prozesses,… weiter