Reden wir über Landwirtschaft, sind diese Debatten oft sehr technisch dominiert. Es geht um moderne Landwirtschaft, um computergesteuerte Anlagen, um Melk-Roboter. Gleichzeitig ist die Entfernung des Menschen von der Landwirtschaft – auch innerhalb dieser – eine zentrale Sorge, schon seit die ersten Melk-Anlagen auftauchten. Allerdings ist das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier nicht per se gut. Damit es das wird und bleibt, braucht es Eigenschaften des Tierhalters wie auch Kenntnisse. Tatsächlich wurde auch schon versucht herauszufinden wie der ideale “Cowman”… weiter
Related Posts
Wissenschaftskommunikation über Social Media als ‘no, low or high cost’?
Nachdem Klaus Beck die ersten drei unserer Thesen zur Diskussion der “medienökonomischen Seite” von Wissenschaftskommunikation über Social Media vorgestellt und diskutiert hat, steige ich jetzt mit einer weiteren These ein, die neben der zuvor diskutieren Effektivität von Social Media zur Ansprache der an Wissenschaftsthemen interessierten Öffentlichkeit die Kostenseite betrachten soll. Was sich für Organisations-PR und Marketingaktivitäten werbetreibender Unternehmen bereits seit einiger Zeit abzeichnet, gilt in ähnlicher Form auch für die Direktkommunikation wissenschaftlicher Organisationen und Institutionen, die versuchen, mittels Social Media… weiter
Kokain in Augen und Nase
Eine Studie der Uni Bern hat herausgefunden, dass jeder Berner zwischen 16 und 64 Jahren täglich mindestens eine Linie Kokain schnupft. Ebenfalls in dieser Studie wurde bewiesen, dass am Wochenende deutlich mehr gekokst wir als unter der Woche! Absolute Spitzenwerte wurden gemessen an Openairs, Konzerten und natürlich auch an der Streetparade in Zürich. Während diesen […]
Gelesen im Februar
Der Februar war naturgemäß etwas kürzer, die Arbeitszeit dafür umso länger, ich bin im Rückblick überrascht, wieviele Seiten Bücher dann doch zusammen kamen. Das größere Wunder – von Thomas Glavinic Eine Geschichte, die den Berg erklimmt, im wahrsten Sinne des Wortes. Jonas ersteigt den Mount Everest, man weiß am Anfang nicht viel von ihm – … … Weiterlesen →