Ich konnte gerade noch ein Wolkenloch kurz vor der heranziehenden Schneewolkenfront nutzen. Die Schleierbewölkung war mal dichter – da war Uranus weg, mal dünner, – da konnte man ihn wieder sehen, und manchmal sogar seine Färbung erahnen. Um nicht einmal 19:00 war natürlich auch der Himmel noch sehr hell, was die Farben unweigerlich verfälschte.
Related Posts
90 Jahre Neuraltherapie nach Huneke
Heute blicken wir auf die 90-jährige Geschichte der Neuraltherapie zurück, angefangen mit einer eher zufälligen Injektion von Procain bei einer Migräne-Patientin durch Ferdinand Huneke im Jahr 1925, über die Einführung des Begriffs Neuraltherapie im Jahr 1938 bis hin zum heutigen Tag, an dem die Neuraltherapie gefragter ist als je zuvor. Die Relevanz der Neuraltherapie in […]
Diskussion am Freitag#8
Gestern hat es mir leider nicht mehr zu einem Posting gereicht, da ich den ersten gemeinsamen Podcast mit der Kranken Schwester vorbereitete. Nur soviel: Es wird um Frauen-Krankheiten gehen, 3/4 des aufgenommenen Materials musste ich aufgrund Lachanfälle, Versprecher, Ausflügen in die Gefilde der Medizin, löschen. Morgen dazu mehr.
Mich schockiert neben der heutigen deutschen WM-Niederlage eine […]
Artikel von: Monsterdoc
Diskussion am Wochenende – Musik ist unser Leben
Ja, es gibt sie, die Musiktherapie. Zweifellos bieten sich hier gute therapeutische Möglichkeiten. Ob sie in einer palliativen Lebenssituation erfolgreich ist, können Studien allerdings nicht belegen (ärzteblatt.de 28.6.13). Auch ich habe die Musiktherapie übrigens schon erfolgreich eingesetzt (Musik hilft gegen alles). Wie siehts bei euch aus? Ich nehme mal stark an, dass ihr bislang noch […]
Artikel von: Monsterdoc