OK, OK, natürlich nicht alle gleichzeitig in einem Bild. Zuerst das übliche Abendbild mit Venus, Mars und Uranus. Wird’s schon langweilig? Mir nicht. Der Anblick des Dämmerungshimmels mit mehreren Planeten ist einfach etwas ganz Besonderes. Am frühen Morgen dann der abnehmende Halbmond nache bei Saturn, etwas oberhalb des Skorpions. In jedem Bild ist ein deutlich rotes, helles Objekt, zuerst Mars, dann Gegen-Mars.
Related Posts
Böse neue intelligente Welt – führt künstliche Intelligenz zu mehr Krieg und der Erosion der Menschenrechte?
Maschinelles Lernen hat mit lernen gar nichts zu tun. Man sollte von diesem Begriff überhaupt ganz abkommen und es das nennen, was es ist: Statistische Parameteroptimierung. Das meinte Noel Sharkey, einer der Teilnehmer der Podiumsdiskussion … Weiterlesen
Wenn Müll gar kein Müll ist
Manchmal kann es vorkommen, dass man sich so sehr auf eine Sache versteift, dass man einfach alles, was nicht ins Konzept passt als “Müll” bezeichnet und es ignoriert. Vor der Entdeckung der DNA z.B. war es klar, dass die Proteine unser Leben bestimmen. Bei deren Aufreinigung fiel immer so eine saure Substanz aus, die einen Großteil der Zelle ausmachte. Aber egal, kein Plan was das sein soll, kann also weg. Bis dann irgendwann Ende des 19. Jahrhunderts Albrecht Kossel diese… weiter
Adventskalendertürchen 10. Dezember
Welche Gemeinsamkeit haben die folgenden Personen: – Der Entdecker des Penicillins – Der erste Gewinner von DSDS – Der russische Nationaldichter (nicht Leo, nicht Fjodor, nicht Maxim und nicht Boris) 😉 – Der “zweite Kolumbus” Von dieser Gemeinsamkeit als (deutschen) Begriff nehmen wir den ersten Buchstaben. An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt […]