Eigentlich waren die Sichtbedingungen nicht dergestalt, dass sich der Versuch wirklich lohnte. Aber drei Planeten auf einen Streich – das versucht man dann doch. Die lästige, auch noch zunehmende Bewölkung störte aber enorm, wie man sieht. Ohne die Wolken wäre es ein wirklich tolles Foto geworden.
Related Posts
Solches und solches Wissen
Irgendwann nachdem ich also angefangen hatte Arzt zu sein, ließen sie mich ganz alleine eine Station betreuen. Erfreut über das in mich gesetzte Vertrauen, saß ich also im Stationszimmer und tat…hm naja irgendwas professionell aussehendes. Hinter mir blätterte eine Krankenschwester wild in einem Laborbuch. „NSL, NSL“, murmelte sie missmutig, „was soll das denn bitte sein?!“
Als superkompetener Arzt konnte ich selbstverständlich weiterhelfen: „Jo. Hier handelt es sich um die Neuronenspezifische Enolase, einen Tumormarker den man z.B. beim kleinzelligen Bronchialkarziom bestimmen kann.“ Die Krankenschwester war schwer beeindruckt, fand endlich die richtige Seite im Buch und zeigte es gleich ihrer Kollegin: „Hier siehst du. Neuronenspezfische Enolase. Sachen gibt es!“
Die Kollegin nickte anerkennend über dieses brilliante Detailwissen. Dann sagte sie noch: „Ach Frau Zorgcooperations, wo du schon die Patientenkurven seit einer halben Stunde für dich vereinnahmst, kannst du da bitte ein Schlafmittel für Herrn Bongel aufschreiben. Und Frau Huber hat seit einer Woche keinen Stuhlgang mehr. Kannst du dich da drum kümmern?“
Als superkompetener Arzt konnte ich selbstverständlich weiterhelfen: „Jo. Hier handelt es sich um die Neuronenspezifische Enolase, einen Tumormarker den man z.B. beim kleinzelligen Bronchialkarziom bestimmen kann.“ Die Krankenschwester war schwer beeindruckt, fand endlich die richtige Seite im Buch und zeigte es gleich ihrer Kollegin: „Hier siehst du. Neuronenspezfische Enolase. Sachen gibt es!“
Die Kollegin nickte anerkennend über dieses brilliante Detailwissen. Dann sagte sie noch: „Ach Frau Zorgcooperations, wo du schon die Patientenkurven seit einer halben Stunde für dich vereinnahmst, kannst du da bitte ein Schlafmittel für Herrn Bongel aufschreiben. Und Frau Huber hat seit einer Woche keinen Stuhlgang mehr. Kannst du dich da drum kümmern?“
„Äh ja“, sagte ich und überlegte ob ich hier vielleicht mein Wissen zur aktuellen Behandlung der Narkolepsie anbringen könnte oder die genaue Pathologie des Morbus Hirschsprungs, welcher ja schließlich auch zu Stuhlgangsproblemen führt! Den Kurs „Banale Alltagsproblem deiner Patienten als Stationsarzt“ muss ich an der Uni irgendwie verpasst haben. Ahem.
Am Ende fragte ich dann die Schwester, was für ein Schlaf- und Antiverstopfungsmedikament denn empfehlenswert wäre. Hat dann leider meinen erst zuvor erarbeiteten Eindruck der brilliant klugen Stationsärztin zerstört.
Am Ende fragte ich dann die Schwester, was für ein Schlaf- und Antiverstopfungsmedikament denn empfehlenswert wäre. Hat dann leider meinen erst zuvor erarbeiteten Eindruck der brilliant klugen Stationsärztin zerstört.
sooo viele Impfungen auf einmal
ein Zitat des bekannten Kinderarztes Prof. Dr. Dorsch aus München: “Ein Rechenbeispiel: Unser Körper baut den Impfschutz mit weißen Blutkörperchen auf: Ein Säugling besitzt etwas 10000 weiße Blutkörperchen in einem millonstel Liter Blut. Die für den Impfschutz wichtigen Körperchen sind die Lymphozyten, die ca. 60% der weißen Blutkörperchen ausmachen (also 6000 pro millionstel Liter Blut). […]
Nitroglyzerinsalbe als Schutz vor Osteoporose?
Nitroglyzerin ist vielen vielleicht nur als Sprengstoff bekannt, findet aber auch in der Medizin Verwendung, denn es setzt Stickstoffmonoxid frei, was gefäßerweiternd wirkt und beispielweise bei Angina pectoris hilfreich ist. Ein Nebeneffekt des Nitr…